Posts mit dem Label Sammlung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sammlung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Meine Augenpinsel

Dienstag, 3. Dezember 2013 / 2 Kommentare


Ich beginne diesen Post erst einmal mit einer Entschuldigung. Seit meinem letzten Beitrag ist viel zu viel Zeit vergangen, was aber vor allem daran lag, dass mein Computer nach einer fehlerhaften Installation vollkommen abgestürzt ist und nach mehreren Fehlstarts alle meine Dateien und Infos weg waren(!) - für mich bedeutete das im Endeffekt pures Chaos, das sich aber Gott sei Dank mittlerweile wieder beruhigt hat. Heute stelle ich euch meine Augenpinsel vor, was ich schon seit meinem Zoeva-Einkauf geplant hatte.


Fangen wir an mit dem Zoeva 234 – Smoky Shader:

Zoeva 234
Ein klassischer, flacher Pinsel für den Auftrag von Lidschatten auf dem ganzen Lid. Ich mag, dass er breiter ist und weicher als der Essence Eyeshadow Brush, weil der Lidschatten dadurch meiner Meinung nach leichter aufzubauen ist.
Hier ein Bild, auf dem ich die beiden verglichen habe. Für den Preis von 1,29€ (!) ist der Essence Pinsel übrigens sehr zu empfehlen.


Weiter geht's mit dem Zoeva 227 – Soft Definer.

Zoeva 227
Hach, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Was habe ich nur so lange gemacht ohne diesen Pinsel? Er kann so gut wie alles: Lidschatten auf dem gesamten Lid auftragen für „softere“ Looks (sieht toll aus, wenn es eine etwas dunklere Farbe ist), Töne in der Lidfalte auftragen und wahnsinnig gut VERBLENDEN (ja, das musste jetzt in Großbuchstaben geschrieben werden). Ich konnte noch nie so schön Übergänge verwischen und Kanten ausblenden wie mit diesem Pinsel – allein durch ihn sehen meine AMUs gleich zehnmal besser aus. Wenn ich nur einen haben dürfte, es wäre dieser! Dieser Pinsel wird von manchen übrigens als Dupe zum MAC 217 gehandelt.
Heiliger Gral? Check!

Zoeva 228 – Crease

Zoeva 228

Benutze ich – wer hätte das gedacht? - in der Lidfalte, aber meistens nur dann, wenn ich sie wirklich nur leicht betonen will. Durch die große Pinselfläche wird das Ergebnis sehr weich, was ideal für Alltags-AMUs ist.

Möchte ich die Lidfalte hingegen stark betonen, greife ich zum 231 – Petit Crease
Durch seine geringere Größe kann man hier etwas präziser arbeiten, es wird mehr Farbe abgegeben und die Kanten werden schärfer als mit dem 228er.

Zoeva 231
Zoeva 230 – Pencil
Dieser kleine Pinsel arbeitet sehr präzise und ist dadurch ideal, um Lidschatten am unteren Wimpernkranz aufzutragen – aber er eignet sich auch perfekt, um weichen Kajal oder dunklen Lidschatten am oberen Wimpernkranz zu „smudgen“.

Zoeva 230
Ich habe ihn von der Größe her einmal mit meinem Essence Smokey Eye Brush verglichen. Kaum zu glauben, dass ich mit dem Essence Pinsel früher immer in der Lidfalte gearbeitet habe... Dennoch ist auch dieser, wie alle anderen Essence Pinsel, wirklich sehr empfehlenswert! (Ist übrigens schon sehr ausgeblichen, weil ich ihn so oft benutzt habe ;D)

Vergleich zum Essence Smokey Eyes
Zoeva 317 - Wing Liner 
 
Eignet sich gut, um dunkelbraunen oder schwarzen Lidschatten als Eyeliner-Ersatz zu verwenden, sowohl am oberen als auch am unteren Wimpernkranz. Dadurch entsteht ein sehr weicher, rauchiger Effekt. Gel Eyeliner verwende ich nicht, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Könnte man auch verwenden, um die Augenbrauen auszufüllen.

Zoeva 317
Zoeva 315 – Fine Liner
Siehe 317

Zoeva 315
No Name Pinsel
Ist schon ewig alt, wird nur dann mal verwendet, wenn ich sehr glitzerigen Lidschatten benutzen und die ganzen Partikel nicht an meinen „guten“ Pinseln hängen haben will. Er ist etwas zu weich, um ein gutes Ergebnis zu erzielen und wird deshalb nur selten benutzt.


Fazit:

Wie unschwer zu erkennen ist, hat das Zoeva Eye Set meine Schminkroutine revolutioniert. Zwar halte ich die Essence Pinsel für sehr gut, vor allem für den Preis - ich greife aber trotzdem lieber zu den Zoeva Pinseln, weil ich persönlich besser mit diesen klarkomme.