Swatches und Kurzreview - Kat von D. Beethoven

Samstag, 21. April 2012 / 3 Kommentare

Schon vor Ewigkeiten, also so um Januar herum glaube ich - zeigte ich euch meine Swatches und ließ euch raten was ich da geswatcht hatte *klick*
Es gab sogar ein paar Mädels die erraten haben, dass die Swtaches zur Kat von D. Beethoven Palette gehörten.


Heute möchte ich noch ein paar Worte zu ihr verlieren und demnächst werde ich noch zwei, drei AMUs posten, in denen ich ausschließlich die Lidschatten dieser Palette verwendet habe.

Die Textur der Lidschatten ist - wie ich es auf Grund der Memento Mori Palette erwartet hatte - sehr weich und buttrig. Die Lidschatten lassen sich allesamt gut verarbeiten - je nach verwendeter Base kann man die Farben intensivieren.
Blenden lassen sich die Farben auch gewohnt gut - ich habe schon so viele zickige Lidschatten gehabt - bei Kat von D. hatte ich nie Probleme.

In dieser Palette sind übrigens nur Puderlidschatten enthalten - andere Kat von D. Paletten haben ja zwei cremige Texturen - ich bin froh, dass mir das hier erspart bleibt.

Die beiliegenden Pinselchen sind mir allerdings ein Rätsel, mit denen kann ich nichts anfangen - aber ich las mal irgendwo sie wären super um unschöne Nagellackkanten am Nagelbett auszubessern wenn man sie mit Nagellackentferner tränkt.

Die Farbzusammenstellung gefällt mir sehr gut - damit kann man auch ohne andere Lidschatten hinzu zu nehmen etwas nettes zuabern.
Was ich auch mag ist die Größe der Palette an sich - nicht zu viel nicht zu wenig, außerdem ist der wirklich zu gebrauchende Spiegel mal eine nette Abwechslung zu all den Paletten, die mit einem 2 x 3cm Spiegel auskommen müssen.

Das Design der Paletten gefällt mir persönlich übrigens auch sehr gut - die Öberfläche ist leicht satiniert, Fettfingerabdrücke fallen also etwas weniger auf als auf einem Chanel-Hochglanz-Döschen.

Farben von links nach rechts: Lucifer, Speed Blue, Razor Grey, Tequila, Sinner, Red Purple, Leather, Galeano

Fazit:

Für mich sicher nicht die letzte Kat von D. Palette. DIe Palette stellt mich ziemlich zufrieden und lässt mich noch mehr ahben wollen.

Was haltet ihr von Kat von D.? Seid ihr tarurig, dass man diese hübschen Palettchen in Deutschland nicht wirklich kaufen kann?

Magis Blogparade...^^

Donnerstag, 19. April 2012 / 5 Kommentare

Magi hat sich etwas Schönes ausgedacht. Auf ihrem Blog findet momentan eine Blogparade zum Thema "Frühling" statt.
Wie das Ganze funktioniert könnt ihr *hier* nachlesen.

Für mich ist die Farbkombi aus rosa und grüntürkis einfach perfekt für den Frühling - hell und etwas sheer in meinem Fall, dennoch bunt und auffällig.


Benutzt habe ich folgende Produkte:

- Sans Souci Base
- Mac Copperplate mit einem angeschrägten NYX Pinsel für die Augenbrauen
- ein rosafarbenes Pigment und einige Artdeco Lidschatten (hellgrün und türkis) sowie den Catrice Lidschatten I Think I´ve Green You Before und Mac Shrrom zum Blenden
- Pinsel waren der Mac 239er und der 226er
- einen Artdeco Kajalstift am oberen Wimpernkranz
- Covergirl Lash Blast Fusion Mascar
- Essence Augenbrauengel

Habt ihr bei Magis toller Parade auch schon mitgemacht? Was haltet ihr von der Idee?

Er ist in aller Munde...

Mittwoch, 11. April 2012 / 3 Kommentare

...und auch ich möchte euch nun von meinen Erfahrungen berichten.

Gekauft habe ich den Tangle Teezer in der  großen Variante für knapp 15€ bei DM. Für mich preislich völlig okay, wenn man bedenkt wie viel Geld man für Shampoo ausgeben kann sind 15€ für eine Haarbürste die ich mehrere Jahre nutze Peanuts.


Es liegt in der Verpackung eine deutsche Anleitung mit Tips, Infos und Pflegehinweisen bei - finde ich sehr angenehm und hilfreich.

Das Handling des TT sehr leicht, die Bürste liegt unglaublich gut in der Hand und ich finde man kann besser Bürsten weil man irgendwie mehr Kontrolle hat als bei einer Stielbürste.
Aber so etwas ist sicher Geschmackssache.


Was man durchaus nicht bestreiten kann ist die Erleichterung beim Kämmen. Ich nutze zur Zeit keine silikonhaltigen Shampoos, meine Haare wurden blondiert und neu gefärbt. Soll heißen, meine Haarstruktur ist sicher angegriffen und neigt grade deshalb zu verstärkter Knötchenbildung.


Die unterschiedlich langen Borsten des TT kommen auch nicht beim ersten Durchgang durch meine Haare, jedoch ist meine Erklärung für das leichtere Kämmen folgende:

Dadurch, dass die Borsten unterschiedlich lang sind, erwischt man nicht gleich so eine große Partie Haare, die durchkämmt werden muss bzw. vergrößert sich einfach die Fläche. Dadurch können die einzelnen Borsten einfacher durch die Haare dringen wiel die Haare nicht so dicht "gepackt" liegen. Ergo lässt es sich leichter kämmen.


Was ich übrigens auch toll finde, dadurch, dass die Borsten direkt ein Teil mit der Fläche auf der sie angebracht sind, sind, ist die Bürste sehr leicht zu reinigen. Finde ich relativ wichtig, denn nach der Arbeit wenn ich ihm Prothesenstaub gesessen hab und die Haare dann kämme, ist es schon hygienischer die Bürste mal reinigen zu können :D

Einziger negativer Punkt für mich ist, dass sich meine Haare manchmal statisch aufladen und herumfliegen wenn ich den TT benutze. Nicht, dass das nicht auch mit anderen Bürsten hin und wieder vorkommt, aber ich hatte gehofft, beim TT wäre es vielleicht doch weniger bzw. gar kein Problem mehr.

Fazit:

Fakt ist - egal wie genau es funktioniert - es funktioniert :D
Ich bin froh, den Tangle Teezer gekauft zu haben. Eigentlich hatte ich ihn für meine drei kleinen Cousinen organisiert, wollte jedoch selbst ersteinmal testen - die drei bekommen dann aber einen neuen von mir =)
Trotzdem bleibt zu bedenken, dass meine Haare recht unkpmpliziert sind, ich kann NICHT beurteilen wie sich der TT bei Locken, Wellen, krausem Haar usw. verhält.

Findet ihr den Preis des TT gerechtfertigt? Habt ihr ihn und mögt ihn oder seid ihr vielleicht sogar enttäuscht von ihm?

Sport oder die Motivationshilfen...

Dienstag, 10. April 2012 / 3 Kommentare

Ich habe Sport schon seit meiner Kindheit gehasst. Ich bin faul und träge und ich gebe es ehrlich zu. Ich hatte es ehrlich gesagt auch nie nötig Sport zu treiben, bei einer Größe von 171cm und einem Gewicht von 62kg muss man sich vermutlich auch keine Gedanken um zu viel Hüftgold machen.

Tatsache jedoch ist, dass ich den ganzen Tag im Sitzen arbeite und unbedingt einen körperlichen Ausgleich dazu benötige.

Heute möchte ich euch von meinen kleinen Motivationshelferlein erzählen.

1. Abo im Fitnesstudio

Ich zahle 31€ für mein Fitti jeden Monat, enthalten sind alle Kurse, Saune und eben Gerätetraining. Halbjährlich wird eine Trainerpauschale von 19€ fällig - dafür werde ich aber betreut und erhalte nach Wunsch (und den habe ich :D) auf mich und meine Bedürfnisse abgestimmte Trainingspläne.

Ich muss mindestens einmal in der Woche das Fitnesstudio besuchen damit sich die 31€ gelohnt haben - für mich mit meinen paar Piepen im Monat Motivation pur das gezahlte Geld auch auszunutzen.

2. Schöne Sportklamotten


Ich habe mir vor einer Weile Adidas Sporthosen gegönnt, sie sind sehr bequem und man schwitzt nicht so furchtbar in ihnen. Außerdem finde ich stehen sie mir sehr gut. Dazu trage ich gern ein einfaches Tanktop.

Meine Mama hat zu Ostern dann die Reebok Easytones gesponsert. Bei Zalando gab es sie reduziert für 60€ (hälfte des ursprünglichen Preises).
Sie sind sehr bequem, man sitzt gut und fest in ihnen und die Luftpolster erschweren mir viele meiner Übungen deutlich, aber auf angenehme Art und Weise. Es wird viel mehr Balncearbeit fällig, wodurch selbst kleinste Muskeln beansprucht und trainiert werden.

3. Trainingsplan und Pulsuhr


An einem gut geführten Trainingsplan erkennt ihr eure Fortschritte sehr gut und könnt euch Notizen machen warum vielleicht etwas mal nicht so gut lief.
Mein Trainer schaut meinen Plan regelmäßig an und hakt nach ob alles funktioniert oder warum man bei einer Übung vielleicht gar nicht voran kommt, was die Gewichte betrifft.

Die Pulsuhr zeigt euch wenn ihr Herz-Kreislauf-Trainings macht ganz genau an, wie viel besser ihr werdet. Gleiche Neigung des Steppers und gleicher Widerstand - aber irgendwann ist der Puls nicht mehr bei 150 sondern nur noch bei 130 - zeigt also, dass ihr mehr aushaltet ohne, dass ihr mehr Puste braucht ;)

Meine ist übrigens ein altes Modell und die Uhr an sich funktioniert auch nicht, ich benötige am Stepper oder am Laufband eh nur den Brustgurt, der überträgt dann die Signale mit an das jeweilige Gerät, sodass ich dort kontrollieren kann in welchem Pulsbereich ich mich befinde.

4. mein persönlicher Boni,

ist mein Trainer. Er hat vorher bei meinem Arbeitgeber als Bote gearbeitet - nun hat er seinen Traum verwirklicht und trainiert alle Sportwilligen des Fitnesstudios.
Er bringt viele neue Übungen ein, versucht möglichst freie Übungen zu schaffen - kein stures Gerätetraining, das immer nur einen Muskel beansprucht. Und er weiß genau, wie ich arbeite - was die körperliche Haltung und den Stress den ich habe betrifft versteht er mich und kann dementsprechend reagieren.

Er motiviert - was bei mir am besten zieht ist der Satz "Julia - du bist hier und machst etwas, egal wie gut oder schlecht du bist - du hast verstanden, was dein Körper braucht!"

Er macht ein Multi Power Training mit Langhanteln, nur einmal Umbauen während  einer Stunde Kurstraining - spart Zeit und ist insgesamt unheimlich effektiv. Und anstrengend :D Ich halte nie alle Wiederholungen durch und das obwohl wir noch nichtmal die volle Leistung fahren und ich zum Schluss nichteinmal mehr Gewichte auf meiner Hantel habe.

Wie schon eingangs erwähnt mag ich Sport an sich nicht sehr gern - aber meine Motivationshilfen tun was sie sollen - sie überzeugen mich fast jede Woche einmal, manchmal sogar zweimal, die Sporttasche über die Schulter zu werfen und ins Fitti zu tappeln.

Mögt ihr Sport oder fällt es euch genauso schwer wie mir euch zu motivieren? Was sind eure Motivationen?

Ich werfe einen Blick auf...

Montag, 9. April 2012 / 4 Kommentare

...den Essence Eyeliner Pen 

Diesen Eyelinerstift von Essence besitze ich nun seit einigen Wochen und habe ihn ausgiebig getestet. Heute möchte ich euch eine kurze Review zu ihm geben.


Der Stift ist designtechnisch sehr einfach gehalten und lässt sich gut öffnen und schließen - mit einem Klicken übrigens an dem man erkennen kann, dass der Stift wirklich geschlossen ist. Für mich ein wichtiges Detail.

Die Verpackung an sich ist schwarz und mit silberfarbener Schrift bedruckt. Einfach und funktionell eben - und sicherlich günstig in der Herstellung :D

Der Eyeliner Pen ist einem Filzstift sehr ähnlich, wobei die Spitze wesentlich weicher ist. Anfangs noch etwas fester wird sie in sich immer weicher und knickt schließlich recht leicht ab.


Ich kann die Linie, die am Wimpernkranz entlang geht wirklich super mit diesem Stift zeichnen, meinen Wunsch, den ich jedoch beim Kauf hatte erfüllt er nicht.
Ich hatte gehofft einen Stift mit mehr Widerstand zu bekommen, der es mir ermöglicht relativ leicht die Flicks/Wings/Häckchen im Augenwinkel zu zeichnen. Dafür ist er jedoch gänzlich ungeeignet.
Versucht man mit der Spitze des Stiftes Linien zu ziehen, so knickt die Mine ab und auch die Farbabgabe ist dann relativ gering. Man bekommt dann also keine tiefschwarze Linie - die hätte ich mir jedoch gewünscht.

An dem Swatchbild erkennt man ganz gut was ich meine. Zeichne ich am Wimpernkranz entlang zeichne ich mit der gesamten Länge der Mine - so erhalte ich eine schöne dunkelschwarze Linie. Ziehe ich eine sehr dünne Linie mit der Filzspitze, so wird die Farbe nicht deckend.


Die Farbe kommt übrigens auf dem Auge stärker heraus als auf dem Handswatch - Hände eincremen vor Swatchen - NIX GUT!


Übrigens solltet ihr den Stift mit der Filzspitze nach unten stellen, er läuft nicht aus, aber die Farbabgabe wird, lagert ihr ihn andersherum, wesentlich komplizierter und schlechter.

An der Haltbarkeit kann ich nichts kritisieren. Die Farbe ist nicht wasserfest hält bei mir jedoch trotzdem den gesamten Tag. Wie es sich bei öligen Lidern verhält kann ich jedoch nicht beurteilen.

Was ich an dem Eyeliner noch sehr mochte ist die Tatsache, dass man seine Wimpern damit nicht verkleben kann. Mir passiert es des öfteres bei Geleyelinern, dass ich meine Wimpern irgendwie mit vollschmiere. Und das bedeutet, dass ich die erst wieder durchkämmen muss bevor ich Mascara auftragen kann (ansonsten verkleben sie noch stärker). Dieses Problem bzw. diese Doofheit meinerseits lässt sich mit dem Essence Eyeliner ganz einfach umgehen.

Fazit:

Ich mag diesen Eyeliner sehr gern wenn ich keinen Flick ziehen möchte. Was ja durchaus vorkommt. Aber für eben diesen wollte ich ihn ja eigentlich gern haben.
Ich denke hier ist einfach MEINE Erwartungshaltung nicht erfüllt worden, was diesen Stift aber nicht grundsätzlich schlecht macht.
Wenn ihr einen einfach zu benutzenden Eyeliner wollt, weil ihr euch vielleicht generell zum ersten mal an dieses Thema herantastet oder ihr vielleicht sowieso keine Schwänzechen im Außenwinkel des Auges mögt, dann ist dieser Stift meiner Meinung nach ein tolles Einsteigerprodukt zu einem wirklich kleinen Preis.

Kennt ihr das Produkt? Was haltete ihr generell von diesen Filzeyelinern? 

Übrigens gibt es ja noch eine zweite Variante im Essencesortiment. Diesen Liner hat Charles euch *hier* gezeigt, ich könnte mir vorstellen, das die breite Seite einen besseren Widerstand bietet und man mit ihr auch die kleinen Schwänzchen hinbekommen kann.