Posts mit dem Label Wimpern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wimpern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ich werfe einen Blick auf...

Mittwoch, 29. Januar 2014 / 1 Euer BlaBla dazu


...die Lash Flash LE Produkte von Catrice

Vor kurzem erhielt ich von Cosnova ein Päckchen mit Produkten der Lash Flash LE. Ihr glaubt gar nicht wie sehr ich mich gefreut habe, dieses eine Mal Glück gehabt zu haben.
Ich trage Falsies nicht sonderlich oft, aber hin und wieder brauche ich diesen Hingucker einfach absolut - ich freue mich schon auf viele auffällige Looks mit den Produkten - aber hier erstmal Näheres dazu.


Es gibt 5 verschiedene Wimpernstripes in der LE - wovon ich 4 bekommen habe, und einmal Einzelwimpern (habe ich auch bekommen).
Außerdem gehört ein passender Kleber in schwarz zur LE, einer jeden Wimpernpackung liegt aber auch ein kleines Klebertübchen bei.
Außerdem gibt es zwei Mascaras in der LE (ich schätze sie gehen ins Standartsortiment über) - auch davon habe ich eine bekommen.


Das Mascarabürstchen der Ultimate Lash Multimizer Volume Mascara ist ganz nach meinem Geschmack, ein dichtes Gummibürstchen, welches recht dick ist. Es ist relativ flexibel am Stiel befestigt, was mich anfangs etwas wunderte, aber das hat insgesamt keinen Einfluss auf das Tuschergebnis.
Die Mascaramasse ist sehr weich und nass, man sollte etwas aufpassen, dass man nicht patzt, das geht schnell, da die Trocknungszeit leicht erhöht ist. Aber ich schätze, dass die Textur mit der Zeit etwas fester werden wird (wird sie ja meistens) und das diese Mascara dann wirklich perfekt ist.
Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen.

Die Wimpern werden ordentlich verlängert und auch ganz gut getrennt. Ich denke wenn die Mascara etwas trockener wird, werden die Wimpern noch schöner separiert.


Einziges Manko, ich bekomme leichte Pandaaugen von ihr. Das ist für mich auch wirklich ungewöhnlich, weil mir das sonst nie passiert. Ich habe sie nun mehrere Tage hintereinander getragen und bemerkte es fast jeden Tag. Man kann die Mascarareste unter dem Auge aber ganz einfach mit einmal drüber wischen entfernen.


Der Black Lash Glue der LE ist schwarz, was ich sehr praktisch finde. Grade als Newbie im Bereich der falschen Wimpern, kann es durchaus mal passieren, dass man Kleber zu dick aufträgt (der normale Kleber ist meist weiß und wird dann transparent) und dann sieht man das eben doch recht deutlich.
Gestaltet ist die Verpackung wie die eines Eyeliners, man trägt den kleber also mittels eines dünnen Pinselchens auf, was ganz fantastisch funktioniert (diese kleinen Klebetübchen finde ich da unglaublich unhantlich im Vergleich).

Geklebt hat der Kleber auch gut, einen kurzen Moment antrocknen lassen und dann ab mit der Wimper aufs Auge =)

Die Wimpern der Lash Flash LE finde ich allesamt wunderschön.
Die Formen sind sehr vielfältig, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. Außerdem finde ich sie qualitativ wirklich toll.

Extravagant Volume Lashes
Extravagant Volume Lashes
Extravagant Volume Lashes

Die Streifen die geklebt werden sind recht weich und flexibel, das mag im ersten Moment eher schwierig wirken, aber es erleichtert das kleben der Wimpernenden enorm, da man diese viel leichter an die Augenform angepasst bekommt. Starre Falsies kennen sicherlich viele von euch - irgendeine Ecke steht immer ab, das kann bei den Catrice Lashes kaum passieren.

Stunning Lengthening Lashes
Stunning Lengthening Lashes
Fazit:

Ich finde die LE wirklich gelungen, tolle Wimpern, ein schöner Kleber und eine gute Mascara.
Ich kann bis auf die leichten Pandaaugen, die die Mascara bei mir verursacht, keinerlei andere Fehler der Produkte feststellen. Ich finde hier hat man ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Catrice hat sich wieder richtig ins Zeug gelegt - wer weiß, vielleicht denkt das Team ja mal darüber nach die absolut fantastischen Wimpern permanent zu machen ;)

Danke nochmals an dieser Stelle, ich habe mich unglaublich über das Testpäckchen gefreut.

Habt ihr die Wimpernträumchen schon im Laden gesehen? Habt ihr sogar schon welche im Körbchen nach Hause getragen?


Quicktip

Dienstag, 30. Juli 2013 / 3 Kommentare


beheizter Wimpernformer von Tchibo

Als ich las, dass Tchibo diesen Sommer eine Linie von Beauty-Produkten im Angebot haben würde, hatte ich sofort das Bild eines 1€-Schminkkastens im Kopf. „Tchibo-Schminke? Das kann doch nicht gut sein.“
Ist sie auch nicht. Jedenfalls nicht die Lidschatten, Rougefarben oder auch Lipglosse in den verschiedenen Schminkkassetten oder Sets – schlecht deckend und kaum pigmentiert, wie ich sie alle an den Testern erleben durfte. Von der durch diese sheere Farbabgabe begünstigten Haltbarkeit will ich gar nicht erst anfangen. Aber es gibt in der Reihe trotz dieser eher enttäuschenden Produkte doch noch ein paar Perlen zu finden.

Und zwar meine ich hiermit die elektrischen Beauty-Tools. Lockenstab, Föhn und Heizlockenwickler erfreuen sich höchster Beliebtheit - eine Bekannte von mir schwärmt schon seit Tagen von eben jenen. Also beschloss ich, mir selbst einmal ein Bild von den Tools zu machen. Tatsächlich kaufte ich mir auch ein Produkt, das ich gerne als „Quicktipp“ an euch weiterempfehlen möchte:

Es handelt sich hierbei um den „Beheizten Wimpernformer“ für 6,95€. 

Bisher hatte ich nie selbst eine Wimpernzange besessen, mich hat das ganze Prinzip immer ziemlich abgeschreckt, die Wimpern mit einem kneifzangenähnlichen Apparat in die richtige Form zu „quetschen“. Natürlich lese ich auf vielen Blog immer wieder, dass es den Wimpern nicht schadet, aber dennoch hatte ich doch immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich es mal mit der Wimpernzange meiner Schwester ausprobierte. Das kann natürlich aber auch mal wieder nur einer meiner Ticks sein :D. 
Als ich jedenfalls das schöne Wort „Schonend“ auf der Umverpackung lag, da war es schon um mich geschehen. Ich musste den Wimpernformer ausprobieren – und wurde nicht enttäuscht.


Preis: 6,95€
Erhältlich: Aktuell bei Tchibo im Rahmen der Beauty-Wellness-Edition.
Inhalt der Verpackung: Wimpernformer, Batterien, Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen.

Herstellerversprechen: „Formt, separiert und ordnet Wimpern mithilfe von Wärme. Schonender als herkömmliche Wimpernzangen.

In der Anleitung werden das Gerät und die Bedienung sehr genau beschrieben. 

Nach dem Einsetzen der Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite (Wer hätte es gedacht?), betätigt man einfach den kleinen Schieberegler – ist er auf „Ein“ geschaltet, leuchtet das Kontrolllämpchen rot. 
Vorne an der eigentlichen „Zange“ färbt sich dann die rote Gummischicht („Temperaturindikator“) nach kurzer Zeit weißlich ein -> siehe Bild links oben! 
Sobald sie diese Farbe angenommen hat, kann man den Wimpernformer zum Auge führen und die „Zange“ mithilfe des großen Schiebers zusammendrücken.
Zu dem Wort „Beheizt“: Natürlich kann man sich an dem Wimpernformer nicht verbrennen, ich empfinde ihn nicht einmal im Ansatz als heiß, eher als stark erwärmt. Während man die Wimpern also in Form drückt (15 Sekunden sind als Zeit angegeben, ich hatte aber schon nach 10 Sekunden ein gutes Ergebnis), spürt man die Wärme, aber nicht auf unangenehme Art und Weise – nicht vergleichbar mit brennend heißen Lockenstäben also ;).

Das Ergebnis ließ sich wirklich blicken. Ein schöner Schwung, der dann auch den ganzen Tag durchhielt (ich verwende wasserfeste Wimperntusche).

FAZIT:

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, den Wimpernformer jeden Tag zu benutzen, da ich morgens einfach nicht die Geduld dazu habe, pro Auge fünfzehn Sekunden stillzustehen – da würde ich glatt wieder einschlafen ;). Aber für besondere Tage oder fürs Ausgehen werde ich ihn sicher immer wieder gerne benutzen!

Ich habe das Gefühl, dass das Gerät etwas „behutsamer“ zu meinen Wimpern ist als andere diverse Zangen in der Preisklasse unter 10€ und kann ihn euch empfehlen, wenn ihr entweder eure Wimpern mit Wärme formen wollt – habe ich auch schon oft gelesen - oder nach einem etwas schonenderen Produkt sucht, das aber nicht gleich so viel kostet wie eine Wimpernzange von Shu Uemura, Chanel und Co.

Wer ihn sich nun also zulegen möchte: Aktuell ist er noch erhältlich!  


Review

Freitag, 3. Mai 2013 / 1 Euer BlaBla dazu


Clinique - Bottom Lash Mascara

Ich schaue eher selten YoutTube Videos von Beauty Gurus, wenn ich jedoch welche schaue, dann läuft mit immer wieder die Minimascara von Clinque über den Weg, die das Tuschen der unteren Wimpern zum absoluten Highlight werden lassen soll.

Eine ganze Zeit lang schaute ich immer wieder bei Douglas nach, ob sie nun nicht endlich auch mal in Deutschland erhältlich wäre. Fündig wurde ich dann vor einiger Zeit bei Pieper.


Man zahlt für die winzige Mascara mit 2ml Inhalt stolze 14,95€, was wirklich sehr viel ist. Aber was solls - meine Neugierde siegte irgendwann (als es grade 10€ Rabatt bei Pieper gab XD).

Die Mascara ist schon rein optisch ein richtiger Hingucker. So groß wie die üblichen Sample Sizes, die man von vielen Marken kennt, aber ansonsten viel schöner. Eine silbrig graue Hülse mit silbernen Blümchen und einem silberfarbenen "Deckel". Rein optisch auf jeden Fall sehr gelungen - auch wenn das nur die halbe Miete ist.

Man kann sich sicherlich darüber streiten, ob eine solche Mascara wirklich sinnvoll ist, ob man sie wirklich brauch.
Ich kann diese Dinge definitiv mit "ja" beantworten.
Ich tusche meine unteren Wimpern immer mit und es gibt viele Mascaras mit denen das verdammt schwer ist, da die Bürsten zu groß oder zu geschwungen sind. Selbst die They´re Real Mascara von Benefit, mit deren rundlichen Ende sowas ja funktionieren soll, tut ihren Job bei mir nicht.

Ich kann also definitiv sagen, dass diese Mascara für mich absolute Daseinsberechtigung hat, denn sie vereinfacht mir das Tuschen der unteren Wimpern wirklich extrem.



Durch die absolute Minigröße des Bürstchens bekomme ich es hin wirklich nur die Wimpern, nicht meine Wasserlinie oder den Bereich unter dem Auge, zu tuschen.
Man kann sehr definiert an den Wimpernkranz ansetzen und die Wimpern dann super leicht tuschen. 
Ich muss auch keine Tusche nachnehmen wenn ich an das zweite Auge gehe. Die auf dem Bürstchen verteilte Prdouktmenge ist absolut ausreichend für beide Augen - dennoch nie soviel, dass man irgendwie schmieren würde.

Die auf der Umverpackung beworbene long-lasting formula kann ich 100%ig unterschreiben. Das Entfernen der Mascara gestaltet sich unter Umständen als sehr schwierig - definitiv benötigt man einen Entferner, der auch für wasserfeste Produkte geeignet ist.
Das diese Formulierung gewählt wurde ist völlig nachvollziehbar. Sinn dieser Mascara ist es nunmal, die unteren Wimpern zu tuschen - grade in diesem Bereich kommt es oft vor, dass herkömmliche Tuschen verlaufen.


Wimpern ungeschminkt
Wimpern ungeschminkt
mit Bottom Lash Mascara
mit Bottom Lash Mascara
mit Bottom Lash Mascara
mit Bottom Lash Mascara
Die Inhaltsstoffe sind folgende:

Water/aqua/eau-acrylates copolymer-kaolin-beeswax/cera alba/cire D'abeille-: silica, butylene glycol, PEG 15, glyceryl sterate-alcohol-copernicia cerifera (Carnauba) wax/cera carnauba/cire de carncarnauba-hydrogenated rapeseed alcohol, polyvinyl alcohol, bentonite-tocopherol-simmondsia chinensis (Jojoba) seed oil, dimethicone, simethicone: stearic acid-surose distearate, aminomethyl propanediol, aminomethyl propanol, disodium EDTA, sodium citrate-phenoxyethanol-methyparaben-butylparaben-propylparaben-+/-: mica: titanium dioxide (CI 77891)-iron oxides (CI 77491), CI 77492, CI 77499)-Manganese violet (CI 77742)-Yellow 5 Lake (CI 19140)-chromium oxide greens (CI 77288)-chromium hydroxide green (CI 77289)- carmine (CI 75470)-bismuth oxychloride (CI 77163)-blue 1 lake (CI42090)-ultramarines (CI 77007) {ILN37263}

Mehr dazu lest ihr wie immer auf Codecheck.info.

Fazit:

Ich kann den Hype um dieses Produkt absolut nachvollziehen. Ich bin unglaublich froh die 15€ investiert zu haben, es endlich gekauft zu haben.
Ich hatte wirklich immer Probleme mit dem Mascaraauftrag unter dem Auge, das gehört jetzt definitiv der Vergangenheit an.

Kennt ihr die Clinique Bottom Lash Mascara? Habt ihr sie oder haltet ihr ein solch spezielles Produkt für überflüssig?

Review

Mittwoch, 1. Mai 2013 / 0 Kommentare


Clinique - Lash Doubling Mascara

Dieser Mascara geht eine unschöne Schlechtwettereskapade voraus. Mein Mann saß am Frankfurter Flughafen fest und hatte solch Langeweile, dass er tatsächlich in den Duty Free Shop marschierte, sich die Mascaras anschaute und dann im Internet recherchierte, welche der Angebotenen eine Gute wäre.

Das hat natürlich keinen Einfluss auf meine Bewertung dieses Produkts, aber es ist immer wieder toll ein Produkt zu verwenden, dass jemand, der eigentlich keine Ahnung von der Materie hat, mit viel Liebe ausgesucht hat...


Man bezahlt bei Clinique direkt 21€ für 8ml Inhalt, was ich als völlig okay empfinde. Sicher gibt es günstigere Mascaras, aber das ist für mich mittlerweile kein Maßstab mehr.


Das Mascara Bürstchen ist ein sehr klassisches. Aus synthetischen Fasern, kegelförmig, nach vorn hin verjüngt.
Eigentlich kein Bürstchen, bei dem ich darauf tippen würde, dass es mit meinen Wimpern funktioniert (Erfahrungswerte und so ;)).

als Größenvergleich
Was man bei dieser leicht konischen Bürstchenform leider immer hat ist, dass am Ende des Bürstchenkopfes ein wenig zu viel Mascara hängt. Ich streiche diese ganz leicht am Rand der Hülle ab und  versuche sie nach Benutzung wieder mit in die Hülle zu befördern.

Ansonsten ist das Handling wirklich spielend leicht. Einmal am Wimpernansatz angesetzt und nach oben gezogen und mal erhält schöne. leicht geschwungene, lange Wimpern.

Ich empfinde das Ergebnis mit einer Schicht als sehr schön und natürlich. Die Wimpern werden kein bisschen verklebt, alles ist schön sauber getrennt.


Mit einer zweiten Schicht kann man ein wenig mehr Volumen erreichen, ein wenig mehr Länge, allerdings nicht so viel, wie bei einigen anderen Mascaras.

Das Endergebnis ist kein wahnsinnig starkes, aber ein sehr schönes, durchaus natürliches, dabei keineswegs langweilig.


Die Inhaltsstoffe sind folgende:

water (aqua purificata) purified, copernicia cerifera (carnauba) wax, silica, glyceryl stearate, polyisobutene, stearic acid, oleic acid, acrylates copolymer, aminomethyl propanediol, sodium hyaluronate, hydrolyzed soy protein, lauroyl lysine, trehalose, pvp/polycarbamyl polyglycol ester, acacia senegal, peg-8 beeswax, panthenol, lecithin, simethicone, propylene glycol, hydroxyethylcellulose, benzyl alcohol, imidazolidinyl urea, methylparaben, propylparaben, butylparaben, [+/- (may contain) iron oxides (ci 77491, ci 77492, ci 77499), mica, titanium dioxide (ci 77891), bismuth oxychloride (ci 77163), chromium hydroxide green (ci 77289), manganese violet (ci 77742), chromium oxide greens (ci 77288), carmine (ci 75470), ultramarines (ci 77007), ferric ferrocyanide (ci 77510)] [iln21459]

Dazu noch mehr Lesen könnt ihr wie immer bei Codecheck.info.

Fazit:

Eine wundervolle Mascara, die selbst am Morgen, wenn man eigentlich noch halb schläft, wirklich toll funktioniert.
Ich mag das Ergebnis sehr, verwende sie in letzter Zeit ständig. Die gut getrennten und sehr schön verlängerten Wimpern sind einfach bezaubernd.

Kennt ihr die Clinque Lash Doubling Mascara? Findet ihr sie auch so unscheinbar, vor allem neben der High Impact Mascara?






Erfahrungsbericht

Samstag, 6. April 2013 / 3 Kommentare

LuxusLashes


LuxusLashes ist eine österreichische Firma, die sich auf die Herstellung von künstlichen Wimpern und Pflegeprodukten spezialisiert hat.
Das Hauptaugenmerk liegt auf den Produkten zur Wimpernverlängerung und -verdichtung. Dazu wurden verschiedene Wimpern (Seidewimpern und Nerzwimpern) entwickelt. Neuste Technologien und Produktentwicklungen stehen im Vordergrund, genauso wie die Qualität der Produkte (Kleber wird z.B. in Deutschland hergestellt)

Aber dazu empfehle ich euch einfach mal euch selbst durch die Website von LuxusLashes zu klicken - es werden viele Fragen beantwortet und alles sehr genau erklärt. Auch gibt es oben in der Tableiste einen Studiofinder, falls euch das Lashesfieber packt ;)

Im Zuge des Beauty & Fashion Lounge Besuchs am 16. Januar habe ich meine Wimpern verdichtet und verlängert bekommen.
Katja war meine Wimpernfee und hat einen tollen Job gemacht - ich bin super begeistert von der Technik, dem System und der Haltbarkeit.
Aber ich versuche mal der Reihe nach zu gehen.

Als erstes habe ich mit Katja besprochen wie ich meine Wimpern haben wollte, lang, voluminöse Wimpern, die nicht mehr ganz natürlich aussehen müssen. Zwischendrein habe ich einige lilafarbene Wimpern geklebt bekommen, die noch einmal einen kleinen Twist geben. Das mochte ich übrigens sehr und meiner Kollegin fiel es sogar direkt auf, dass da eine andere Farbe dabei ist, die ganz besonders toll wirkt.


Man drapiert sich also für sich selbst bequem auf die Liege und dann beginnt das Spektakel - als erstes werden die unteren Wimpern mit einem Pad festgeklebt, damit sie bei geschlossenen Augen nicht unter die oberen Wimpern rutschen und fälschlicherweise beklebt werden.

(via luxuslashes.com)
Dann beginnt das Wimpern kleben. Es gibt von LuxusLashes 3 verschiedene Wimpernformen, drei Stärken (0,10mm, 0,15mm, 0,20mm) und 12 Längen (6-17mm).
Es ist also für alle Bedürfnisse die richtige Wimper vorhanden. In den Außen- und Innenwinkeln werden die natürlichen Wimpern dünner und kürzer, in der Mitte kräftiger und länger. Durch die vielen verschiedenen Abmessungen der Wimpern ist es problemlos möglich einen natürlich wirkenden Wimpernkranz zu formen, egal ob dieser sehr voll werden soll oder eher dezent-natürlich.
Auch gibt es z.B. Glitzerwimpern oder farbige Wimpern - bei mir könnt ihr unten vielleicht einige lilafarbene Wimpern erkennen


bei diesem Bild erkennt man die lilafarbenen Wimpern sehr gut
Jede Wimper wird einzeln an eine natürliche Wimper geklebt. Die Länge und Stärke richtet sich optimalerweise nach der Naturwimper, wählt man eine zu schwere Wimper, dann kann die natürliche Wimper vorzeitig brechen, was man unbedingt vermeiden möchte. Aber diesbezüglich braucht man sich nicht zu sorgen, die Damen die für LuxusLashes arbeiten sind speziell von LuxusLashes geschult worden und wissen, welche Wimpern wie beklebt werden müssen/können.

Meine kleine Empfehlung - nehmt die angebotene Decke um euch zuzudecken. 1 1/2 Stunden - so lange dauert das Kleben ungefähr - können lang sein und wenn man die ganze Zeit still liegt wird es doch ein wenig kühl.

Sind alle Wimpern geklebt werden sie nochmal ordentlich gekämmt und es wird geprüft ob alle Wimpern richtig sitzen. Danach wird das Pad entfernt, welches die unteren Wimpern fixierte und man kann seine wundervollen Wimpern im Spiegel betrachten.

[auf den Bildern seht ihr die Wimpern einen Tag nach dem Kleben]

Die ersten 2-3 Minuten fühlt es sich ungewohnt an, die Wimpern sind logischerweise etwas schwerer als die eigenen Wimpern, aber nach wenigen Minuten spürt man das schon nicht mehr. Der Kleber brannte bei mir übrigens auch nicht, idealerweise gelangt er natürlich auch gar nicht auf die Haut, aber es gibt ja sehr empfindliche Menschen, die tränende Augen bekommen wenn nur etwas ansatzweise in deren Nähe kommt.
Für besonders empfindliche Damen wurde ein spezieller, für sensible Augen geeigneter Kleber entwickelt.

Ich hatte das Gefühl, dass wirklich alles bei LuxusLashes perfekt aufeinander abgestimmt ist. Die Wimpern an sich und deren Kleber und dann natürlich das kleine Pflegesortiment, was LuxusLashes bietet - vom Make-up Remover über Mascara und Gesichtspflege. Die Produkte, die im Augenbereich angewendet werden sind so auf die Lashes abgestimmt, dass diese in keinster Weise geschädigt werden.


Eine Mascara habe ich, wie ein paar andere Pröbchen (werde ich separat vorstellen) zum Testen erhalten. Die Mascara verwende ich eigentlich nur am unteren Wimpernkranz. Sie ist relativ trocken und fest, was für die unteren Wimpern, die ich nur leicht betonen möchte wirklich perfekt ist. Außerdem bin ich sehr beruhigt wenn ich weiß, dass diese Mascara meinen falschen Wimpern definitiv nicht schaden wird.

Ich habe mich übrigens während der 4 Wochen nicht jeden Tag lidschattentechnisch geschminkt, wenn dann oft auch dezenter, weil ich es unnötig fand zu viel um die Augen herum zu tragen. Dennoch habe ich meine Augen auch hin und wieder kräftig geschminkt. Das Abschminken sollte mit einem ölfreien Produkt geschehen, wodurch es auch ratsam wäre auf wasserfeste Produkte (die man ja oft nur mit ölhaltigen Produkten lösen kann) zu verzichten.
Ich habe oft meine Artdeco Base verwendet und diese mit der Diadermine High Tolerance Make-up Entferner abgeschminkt. Ich habe entgegen der Empfehlung Watterpadas verwendet, allerdings die teuren von Demak up, die bei mir eigentlich nie fusseln. Eher empfohlen sind Reinigungstücher, da die Fusseln der Pads an den Klebestellen haften bleiben können. Aber wie gesagt, bei mir hat es mit ein wenig Vorsicht super gut funktioniert.

Was bei den Wimpern sonst noch zu beachten ist, wird einem ausführlich während es Klebens erklärt (z.B. keine Nässe in den ersten 48 Stunden nach der Behandlung, nicht unbedingt Sauna, keine Wimpernzange benutzen). Ich empfinde keine dieser Hinweise als hinderlich im Alltag - auch den Saunabesuch haben sie sehr gut überstanden. Ich bin der Meinung, das man ein wenig umsichtig sein sollte, man aber vermutlich auch übertreiben kann mit der Vorsicht.
Ich habe mich im Alltag verhalten wie immer und das haben die Wimpern sehr gut vertragen.

Nun noch zu den preislichen Fakten.
LuxusLashes kosten bei einer Erstbehandlung ab 160€ aufwärts. In dem Berliner Studio Augenblick Wimpernbar, in dem Katja arbeitet kostete eine Erstbehandlung 190€.

Die Dauer bis zum Auffüllen der Wimpern kann sehr individuell ausfallen. Die Wimper fällt mit der natürlichen Wimper an die sie geklebt ist aus, das bedeutet also, je nachdem, wie schnell eure eigenen Wimpern ausfallen ist ein auffüllen notwendig.

Ich zeige euch hier nochmal Bilder der Wimpern nach 4 Wochen. Ich finde das Ergebnis super gut, lediglich an inneren und äußeren Augenwinkel wird sichtbar, dass einige Wimpern fehlen. Mittig des Auges finde ich es schwer einzuschätzen, wie viele verloren gegangen sind.


Ein Refill kostet je nach vergangener Zeit zur letzten Behandlung ab 50€ aufwärts, je länger mit dem Refilltermin gewartet wird, umso teurer wird es natürlich, da ja dann viel mehr zu tun ist.

Fazit:

Ich bin unendlich froh darüber, dass ich diese Chance hatte. 190€ sind viel Geld, die ich nicht hätte erübrigen können als Azubi. Dennoch halte ich sie für durchaus gerechtfertigt. 1 1/2 bis 2 Stunden Arbeit und einige Materialkosten machen sich einfach bemerkbar.
Außerdem hat mich die Halbarkeit restlos überzeugt - 4 Wochen ohne das es "gerupft" aussah oder man direkt bemerkt hätte, dass zu viele Wimpern fehlen finde ich wirklich toll.
Grade für die Frauen, die sehr starre, grade Wimpern haben oder deren Wimpern sehr unscheinbar und dünn sind empfinde ich diese Wimpernverdichtungen und -verlängerungen als wirklich grandios. Es ist eine Möglichkeit die vielleicht nicht optimalen Wimpern zu verschönern und immer frisch auszusehen.

Ich ließ meine Wimpern nach 5 Wochen! mit einem anderen System (Adessa Wimpern) auffüllen (leider ist in meiner Nähe kein Luxuslashes Studio gewesen, bei dem ich einen Termin bekommen hätte, der für mich realisierbar gewesen wäre).

Ich würde KEINE andere Firma mehr testen. Sollte ich meine Wimpern zukünftig wieder mit Wimpernextensions versehen lassen, dann NUR mit LuxusLashes. Die Qualität ist wirklich weitaus besser. Die Klebestellen sind feiner, man bleibt wesentlich weniger hängen. 
Ich kann wirklich nur dazu raten ein wenig mehr Geld zu investieren und dieses System zu nutzen.

Ich möchte euch auch empfehlen Claudias Bericht zu LuxusLashes zu lesen - auch sehr informativ und schön bebildert in dem Update Post.

Wären künstliche Wimpern wie diese eine Option für euch (unabhängig davon, was es eventuell kostet?) Wie findet ihr die Möglichkeit seine Wimpern mit diesem System zu behandeln?
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen =)