Charles NotD#8 und ein kleiner Raubzug

Montag, 20. September 2010 / 4 Kommentare

Ich bin schon ein bisschen sauer auf mich selbst... Gestern Abend hab ich es endlich mal wieder geschafft, mir ordentlich die Fingernägelzu lackieren (seit drei Wochen ungefähr XD), gehe ungefähr 1 1/2 stunden später ins Bett und was entdecke ich heute früh? Falten im Nagellack ;_;

Ich mein, kann ich nicht davon ausgehen, dass meine Nägel nach so langer Zeit wirklich trocken sind? Memo an mich selbst: Schnelltrockner-Spray kaufen; hat jemand Empfehlungen?

Wie auch immer, das ist er:

Es ist 04 - forever mine aus der Essence "Denim Wanted" Edition. Ich finde die Farbe sehr schön und natürlich ist der Preis mal wieder unschlagbar :)
Zwei Dinge fand ich aber nicht so toll: Einmal, wie oben schon mal geschrieben, dass der Lack ewig lange trocknen musste und zweitens verbreitet der Lack beim Auftragen einen extrem penetranten Geruch, der nach dem Trocknen jedoch schnell wieder verschwindet.

Auf dem Foto seht ihr vier Schichten Lack: einmal Base Coat (da ich schon von einer kleinen Probe wusste, dass der Lack auf die Nägel abfärbt), zwei Coats Farbe und einmal Topcoat.


Sooo, und dann war ich heut noch bei dm ;) Als ich wieder draußen war, fiel mir ein, dass ich eigentlich zwei ganz andere Sachen kaufen wollte (nämlich Anti-Rutsch-Einlagen für Schuhe und Strumpfhosen XD), aber bei raus kam das hier:


Es ist einmal ein Abdeckstift von Essence in 02 - Sand und zum anderen ein Lippi von p2 in der Farbe 090 - Red Carpet.

Hab mich also auch mal an einen Lippi rangetraut... muss bloß mal gucken, wo ich den einsetze... Aber vielleicht darf er sogar noch am Mittwoch raus :)


Wie steht Ihr zu knallrotem Lippenstift?




NotD Saralein

Gestern war Sarah wieder da, wie jeden Sonntag :D wir mussten ja die Nägel neu machen.

Das kam dabei raus...


Getragen hat sie den All Access von Essence und das Gestampte wurde mit Devotion von China Glaze gemacht.


Mögt ihr Stamping? Oder ist euch der Effekt zu gering um so viel Aufwand zu betreiben?


Bastelanleitung - Ohrringaufhängung

Sonntag, 19. September 2010 / 2 Kommentare

Ich habe euch ja letztens bei meinen Favoriten des Tages mein System zur Aufbewahrung von Ohrringen gezeigt - hier seht ihr es nochmal...



Nun wollte ich, da es nachgefragt wurde, einfach mal eine fixe Bastelanleitung dafür loswerden ^^


1. Material zusammensuchen...
Ihr braucht für diese Ohrringaufhängung folgendes:
- Buntpapier (am besten Tonkarton damit es nicht so labberig ist)
- einen Rahmen (Bilderrahmen (Holz eignet sich besser, bei Plastik wird es etwas schwieriger, siehe unten; ich habe einen Rahmen einer alten Leinwand verwendet, man kann sich auch aus Leisten selbst einen zusammenschustern)
- Tüll (bevorzugte Farbe, Fliegengitterreste gehen auch, aber tüll macht sich denke ich besser)
- Schere, Klebeband, Tacker (wenn euer Holzrahmen sehr hart ist bräuchtet ihr einen Tacker für Holz, also so einen Polstertacker)

2. Rahmen vorbereiten
Ihr müsst falls ihr einen alten Rahmen einer Leinwand nehmt, als erstes die Leinwand entfernen (geht rewcht leicht, ist ja meist nur festgetackert.
Nehmt ihr einen Bilderrahmen so wie ich hier, dann öffnet ihn hinten und nehmt als erstes die Scheibe heraus (sollte herausnehmbar sein, macht sich besser)





Legt die Scheibe auf ein Stück Papier und umrandet sie mit einem Bleistift, diese Fläche schneidet ihr dann aus und legt sie an Stelle der Scheibe in den Rahmen, die Scheibe könnt ihr dann dahinter legen und den Rahmen wieder schließen (Scheibe dahinter, weil es dann nicht so wackelt und es schade wäre sie weg zu schmeißen, wer weiß wann man sie mal braucht).





3. Tüll schneiden
Breitet den Tüll auf dem Boden aus und legt den Rahmen darauf, schneidet dann großzügig um den Rahmen herum, sodass ihr genug Breite vom Stoff habt um ihn fest zu tackern.



Der Tacker, den ihr verwenden wollt, muss sich ganz öffnen lassen (siehe unten)





Nehmt jetzt im Falle eines Plastikrahmens das Verschlussteil und tackert den Tüll an einer Seite fest. Dann verschließt ihr den Rahmen wieder und könnt weiter tackern. Da das tackern auf dem Plastik nicht funktioniert, müsst ihr wirklich auf dem Verschlussding tackern, das ist etwas schwieriger, man muss aufpassen, dass die Tackernadeln nicht ins Papier gehen (falls man die Glasscheibe nicht wieder rein gesetzt hat).





Bei den Holzrahmen verfährt man genauso, nur muss man da die Tackernadeln nicht in dem Verschlussstück des Rahmens tackern, sondern kann dies direkt an dem Rahmen tun, geht etwas leichter wie ich finde.
!!! Ganz wichtig ist, dass ihr erst die eine Seite und dann die gegenüber liegende Seite tackert, so vermeidet ihr, dass Falten im Tüll entstehen. Also erst oben dann unten und dabei den Tüll immer ein wenig straff ziehen, er geht davon nicht kaputt!!!





Hier seht ihr mal die Tackernadeln, die das Ganze nicht überlebt haben XD





Und so sieht das Ganze aus wenn es fertig ist. Man kann die Rahmen nun einfach aufstellen oder eben an der Wand befestigen, je nachdem, wie man es mag ^^





Bastelt ihr euch so etwas gerne selber oder kauft ihr lieber fertige Ohrringständer bzw. Schmuckhalter?




-.-°

Samstag, 18. September 2010 / 1 Euer BlaBla dazu

Wusstet ihr wie anstrengend es sein kann neue Bettmatratzen zu kaufen? Meine sind mittlerweile recht durchgelegen, sodass ich heute mit meinem Mister Wonderland nach Neuen ausschau halten war.

Nachdem wir gedacht hätten bei einem Laden eine gute Wahl getroffen zu haben, sind wir doch nochmal in einen anderen gegangen, wo mir dann eine Matratze doch besser gefiel, die aus dem anderen Laden hatten wir aber vorher schon mal bestellt, da die nicht in der richtigen Größe da waren.

Zu Hause angekkommen haben wir die eigentlich schon bestellte Matratze mal gegoogelt, ich bestelle sie gleich Montag früh wieder ab :D Die soll richtig schlecht sein (kein wunder das es die in 3 Wochen zum halben Preis geben wird), sodass ich wohl Montag oder wann auch immer ich die Zeit finde nochmal nach H. fahren werde und in dem zweiten Laden die tolleren Matratzen (auch 150Euro mehr exkl. neuem Lattenrost -.-°) bestellen werde...

Ich hatte mich so gefreut, dass von meinem Geld, das es zum Geburtstag gab was übrig bleiben würde, naja so muss ich wohl nochmal ein Monatsgehalt drauflegen um was ordentliches zu bekommen. 


:D Demnächst kann klein JuJu also keinen Schmink-Schmank mehr kaufen (wie der Mister das immer nennt) und schon gar nichts was teuer wäre :D Ich muss also mal kreativ werden und mir überlegen mich doch auch mal wieder für die Arbeit zu schminken, damit ihr wenigstens ab und an mal einen Post von mir bekommt.


Gibt es zur Zeit überhaupt tolle LE´s oder sowas? Ich glaub es sind grad alle eigentlich durch und nur wenige Infos zu neueren (Essence, P2, Catrice) draußen oder irre ich mich da?


Aber wisst ihr was ich demnächst wieder machen werde? Ein Gewinnspiel, ich hoffe, dass ich es bald hin bekomme, aber ihr wisst ja vielleicht, wie knapp die Zeit manchmal sein kann.

Ich hab nächste Woche schon wieder Spätschicht *kotzenkönnt*. Die Woche darauf hab ich wieder Schule, da gibt es wieder mehr Posts, das verspreche ich euch hoch und heilig =)


Meine Handpflege-Routine...

Freitag, 17. September 2010 / 1 Euer BlaBla dazu

Mittlerweile ist es für mich sehr wichtig geworden, meine Hände ordentlich zu pflegen. Ich arbeite viel mit Sandstrahlern, Wachs, Polimerisaten, Gips und Händewaschen :D
Ich creme meine Hände täglich mehrmals ein und pflege sie auch am Abend gründlich.


Dazu verwende ich folgende Dinge:




- Suhada Handpeeling
- Handcreme (momentan mit Olivenöl)
- Micro Cell
- Penatencreme
- Baumwollhandschuhe
- Manhattan Nagelöl
- Manhattan Nagelgel


Peeling wird einmal in der Woche gemacht, abends verwende ich Penatencreme ich meine Hände an den offenen Stellen (-.-° JuJu schneidet sich gerne mal mit Skalpell oder tut sich am Strahler weh, oder verbrennt sich am Brenner :D) und dann das Nagelöl abwechseln mit dem Gel und die normale Handcreme, da drüber kommen dann die Baumwollhandschuhe.
Micro Cell und Nagelfeile verwende ich logischer Weise direkt für meine Nägel, da die ja auch gepflegt werden wollen...^^


Achtet ihr auch sehr auf die Handpflege oder ist das bei euch gar nicht nötig? Was verwendet ihr gerne, welche Cremes oder Wundermittelchen?