Ich werfe einen Blick auf...

Donnerstag, 21. März 2013 / 0 Kommentare


Great Lengths - Fine Featherheads - Quill Clip und Hair Tint

Schon in meinem Beauty & Fashion Lounge Bericht habe ich erwähnt, wie begeistert ich von den Mädels bei Great Lengths war. Auch GL blieb diese Begeisterung nicht verborgen, sodass man mir das Angebot unterbreitete noch Etwas zum Testen zu bekommen.
Die Tint Haarpuder und die Feather Extensions haben meine Aufmerksamkeit schon in Berlin auf sich gezogen - beide Produkte bekam ich vor mittlerweile einigen Wochen zugeschickt.


Beide Produkte sind keine Eigenprodukte von  Great Lengths  jedoch ist GL sicher die einfachste Bezugsquelle hier in Deutschland bzw. vermutlich sogar die Einzige. Zu bestellen sind die Haarpuder  für 14,90€ (sehr fairer Preis, in Amerika kosten sie 15 Dollar) bei Great Lengths im Shop, die Quills ebenso, sie kosten 32€ (in Amerika 39,95 Dollar)

Die Firma Fine Featherheads hat ihren Sitz in Amerika und stellt allerlei Haaraccesoires für den Menschen und die Lieblinge des Menschen her. Klickt euch hier doch einfach mal durch.


Mein Tint Hair Chalk ist Rasta Red ein feuriges rot, es gibt allerdings noch 7 andere Farben:

gelb - Sunburst
orange - Tangerine Dream
pink - Party Pink
lila - Passions Purple
hellgrün - Luscius Lime
dunkelgrün - Green Envy
blau - Blue Steel

Um euch die Wirkung besser zu demonstrieren hat meine Mama mit ihren fast schwarzen Haaren mir Modell gestanden, ich bin also nicht für zwischenzeitliche Fotos wieder erbraunt ;)
Ich war anfangs sehr skeptisch und versuchte der netten PR Dame schon zu verklickern, dass ich das Puder nicht bräuchte, da meine Haare für so etwas zu dunkel wären - ich bekam dennoch eines und ja. Ihr seht richtig - völlig egal wie dunkel die Haare sind, es funktioniert einwandfrei.


Hier mal nur die Spitzen - ich habe versucht nicht zu knallig zu arbeiten sondern ein wenig dezenter - das Ergebnis gefällt mir so sehr gut. Sogar meine vorher sehr skeptische Mama war begeistert und fragte ob sie sowas in ihrem Alter noch tragen könnte.

In die Haarspitzen eingearbeitet finde ich diese Effekte besonders schön, ein bisschen Ombre-mäßig - zumindest war das der Plan - das funktioniert einfach indem man den Druck, mit dem man das Puder aufträgt, variiert.


Hier nochmal eine Strähne um die Farbintensität besser darzustellen - also das finde ich wirklich ordentlich in Anbetracht der Grundhaarfarbe.

Das Puder legt sich wie eine Schicht um die Haare. Man nimmt also die entsprechende Strähne, drückt sie auf den Puderstein und zieht sie an ihm entlang. Eventuell muss man die Strähne noch etwas drehen und es noch einmal wiederholen. Dann die Strähne einfach mit Haarspray einsprühen um das Puder zu fixieren.

Das Puder ist, nachdem man es fixiert hat recht haltbar, aber während des "Puderns" solltet ihr vielleicht ein Handtuch um eure Schultern legen um Flecken auf der Kleidung zu vermeiden. Diese Flecken sind aber notfalls mit Wasser und Seife auswaschbar, also wirklich passieren kann nichts ;)

Eigentlich hätte mir klar sein müssen, dass es auch bei dunklen Haaren funktionieren würde, wenn nur die Pigmentierung stimmt. Und, zumindest für die rote Farbe, tut sie das auf jeden Fall. Ich finde das Resultat sehr schön und weiß schon jetzt, dass ich es, sobald die Haare wieder braun sind (demnächst - die ständige Färberei nervt mich nun doch zu sehr) sicher verwenden werde um die "langweilige Farbe" etwas aufzupeppen.


Das zweite Produkt war ein Federsträhne. Schon bei Lisa habe ich sie bewundert und für sehr hübsch befunden. Die Quill Clips kann man selbst im Haar befestigen, denn sie funktionieren mit einem  ganz leichten Spangenmechanismus, den vermutlich jeder auch von normalem Haarschmuck kennt.


Aufgeklickt drapiert man die Spange in eine Haarsträhne, wo man sie dann mit leichtem Druck schließen kann. Durch die Gummibeschichtung auf einer Seite hält die Spange sehr gut und rutscht kaum während eines Tages.

Die Strähne ist immer wieder zu verwenden, was natürlich schön ist- einfach selbst aussuchen wann man sie tragen möchte und wann nicht.

Meine Farbe ist übrigens natural, wirklich zu jeder Haarfarbe gut zu tragen. Auffällig ohne quietsch bunt zu sein. Ich mag es auf jeden Fall sehr, sehr gern.

Natürlich gibt es aber auch hier noch weitere Farben:

gelb - Sunshine
lila - Lilac
grün -Venus
pink - Pretty in Pink
magenta - Summerberry

Die Clips werden außerdem handgefertigt und bestehen aus echten Federn.


Fazit:

Obwohl ich wirklich nicht so der Haarexperte bin finde ich diese beiden Produkte absolut toll.

Das Haarpuder weil es kurzweilige Ergebnisse bringt. Wenn ich es bunt haben will nehme ich einfach eine Farbe und benutze sie - es schädigt weder das Haar noch ist es in irgendeiner Art und Weise schwierig oder umständlich es aufzutragen.

Die Quill Clips machen sogar schnöde, offen getragene Haare zu einem echten Hingucker und funktionieren auch super einfach.

Ich finde diese Erweiterung zur Extensionpalette die Great Lengths bietet sehr toll. Nicht jeder kann oder will permanente Extensions oder Farben in den Haaren, da empfinde ich beide Produktkategorien wirklich als super Alternativen.

Was ich auch sehr schätze sind die wirklich angemessenen Preise in Deutschland, wenn man zu dem amerikanischen Preisen vergleicht. Gern wird da mal ein 50% Aufschlag schöngeredet, das entfällt bei GreatLengths, weil man wirklich nahe am Originalpreis verkauft.

Wie gefallen euch die Produkte? Würdet ihr so etwas kaufen? Welche Farbe der Tints würdet ihr nehmen?






Bloggerkooperation

Dienstag, 19. März 2013 / 2 Kommentare



Ist es bei euch auch so wie im südlichsten Zipfel Brandenburgs? Weiß, kalt, verschneit, spiegelglatte Straßen? Dann geht euch wenigstens genauso wie mir. Um den kommenden Frühling ein wenig zu locken habe ich heute Morgen ein wenig mehr in die Farbkiste gegriffen und das Resultat war folgendes:

Achja, bitte verzieht mir mein zerzaustes Haar und die olle Jacke, ich hab die Bilder auf Arbeit gemacht, nachdem ich mich durch den Schnee gekämpft hatte :D



Die verwendeten Produkte:

Artdeco Base
Catrice Augenbrauenpuder
Mac Paint Pot Rubenesque
Mac Pigment Violet
Essence Return to Paradise Eyeliner
Luxuslashes Mascara
Mac Vintage Grape

Schminkt ihr euch gen Sommer zu anders als im Winter oder ist das völlig wetterunabhängig bei euch?


Ankündigung

Montag, 18. März 2013 / 0 Kommentare



Es wird ab Morgen eine kleine "Themenwoche" zum Frühling auf einigen Blogs geben =)
Ich freue mich sehr, dass sich wieder einige Mädels zusammengefunden haben um unter gemeinsamer Planung etwas zu posten.

Ich beginne Morgen mit einem ganz einfachen, aber für mich sehr frühlingshaften Make-up. Leider werde ich nicht vor Abend dazu kommen meine Bilder zu posten, aber da der Frühling eh noch auf sich warten lässt ist das glaube ich okay ;)

Dienstag: Ich =)
Donnerstag: Juls (http://love-my-make-up.blogspot.de)
Sehnt ihr den Frühling ebenso herbei wie ich?

Hype, Hype, Hype...

Donnerstag, 14. März 2013 / 7 Kommentare


...oder doch nicht immer?

Es gibt, man sollte meinen, dass das ein Ding der Unmöglichkeit wäre, immer mal wieder ein paar Produkte, die einen nicht so wirklich reizen.

Man hat das Gefühl, dass die ganze Beautycommunity von nichts anderem sprechen würde, nur einem selbst bleibt der Grund für diesen oder jenen Hype völlig unklar.

Es gibt einige Produkte, bei denen es mir so ging oder noch immer geht - und diese möchte ich euch nun einmal vorstellen und euch erklären, warum sie mich nicht reizen, oder mich nach gefühlten Ewigkeiten, irgendwann doch bekommen haben.

(Quelle)
Und damit meine ich nicht mal eben nur eine oder zwei Farben, sondern wirklich der Großteil der Palette.Die Urban Decay Naked Palette. Ich finde sie toll, wirklich. Ich konnte sie schon live und in Farbe erleben und finde die Qualität wirklich überzeugend. Nur die Farben so ganz und gar nicht - zu warm, viel zu warm. Es würde an mir mit großer Sicherheit absolut verboten aussehen. In der Bloglandschaft sind mir so viele Mädels aufgefallen, die diese Palette gekauft haben, obwohl sie deren Teint nicht wirklich schmeichelt.
Auch die UDN2 hat mich da nicht wirklich greifen können - auch diese enthält recht viele warme Farbtöne, obwohl sie für mich definitiv die bessere Alternative wäre.

(Quelle)
Mac Russian Red - der wohl gehypteste Mac Lippenstift überhaupt - ich bin der vollsten Überzeugung das maßgeblich Jettie Schuld daran hat. Ein netter Rotton, keine Frage, aber ich finde, dass Mac schon wesentlich tollere Nuancen auf den Markt gebracht hat - Runaway Red & Ramblas Red sind dabei meine persönlichen, absoluten Favoriten.
Klar, Russian Reds mattes Finish ist eher eine Seltenheit, aber ich persönlich stehe da nicht wirklich drauf. solche Texturen in Verbindung mit meinen zickigen Lippen - absolute Katastrophe, da kann man mir noch so oft beteuern, er würde nicht austrocknen...


Revlon Lip Butters - es verhält sich ähnlich den Chubby Sticks. Die Tatsache, dass ich sie für überzogene Preise bei Ebay ordern müsste, verstärken dieses "Brauch kein Mensch!" Gefühl bei mir noch zusätzlich.
Würde man sie beim Kosmetikdealer des Vertrauens, gleich um die Ecke bekommen, würde die Sache eventuell ein wenig anders aussehen, aber so...

Die Produkte, die mich auf Grund eines guten Sets doch noch gekascht haben waren die Clinique Chubby Sticks. Für knapp 27e war dieses Set bei Douglas im Angebot - zum testen ideal dachte ich.
Meine Meinung könnt ihr hier nochmal nachlesen.




Kennt ihr dieses Phänomen, dass euch persönlich ein völlig gehypted Produkt mal so gar nicht aus den Latschen kippen lässt? Welche Produkte sind das?


Shopvorstellung

Dienstag, 12. März 2013 / 2 Kommentare


Rouge Bunny Rouge Webboutique

Ich bewerte selten Online-Shops, einfach weil ich es oft für unnötig halte. Wie Douglas und Ebay funktionieren wissen wir alle und wo eventuelle Gefahren liegen ist den meisten unter uns auch bewusst. Heute möchte ich jedoch über einen noch relativ neuen Onlineshop berichten:



Die Rouge Bunny Rouge Webboutique ist von vielen sehnlichst erwartet worden - keine schwankenden Umrechnungskurse mehr, kein Bestellen aus dem Ausland, keine Kreditkarte nötig.
Das sind meiner Meinung nach tolle Argumente FÜR die RBR Webboutique.
Ich persönlich habe mich auch sehr darauf gefreut, seit es die ersten Gerüchte darum gab.

Es gibt fast das komplette Sortiment von RBR und ihr könnt z.B. die aktuellen, wie auch die alten Looks direkt im Webshop aufrufen und euch anschauen, welche Produkte verwendet wurden. Klickt ihr auf "Diesen Look kaufen" öffnet sich eine Seite, auf der ihr alle Produkte aufgelistet seht und nur noch die entsprechende Farbe auswählen müsst.
Das ist kein MUSS für einen Onlineshop, aber ich finde es passt gut in das Gesamtkonzept und erleichtert definitiv das Stöbern im Shop.

Ansonsten sind die Produkte thematisch in Make-up, Gesichtspflege und Parfums geteilt und die Untergruppen sind wiederum sehr übersichtlich gestaltet.

Was mir auch sehr positiv auffiel war die Tatsache, dass man ein 3er-Set der Parfums als Proben bestellen kann (5€). Ich habe bisher nur positive Reviews zu den Düften gelesen, aber blind ein Parfum wählen ist extrem schwer, weswegen ich diese Möglichkeit sehr schätze.
Manch einem wird so etwas nicht wichtig sein, aber für mich zeigt es einmal mehr wie durchdacht das ganze Konzept ist.

Man kann außerdem lokale Shops die RBR anbieten suchen, sich Neuigkeiten und in der Presse erschienene Artikel über RBR anschauen.

Insgesamt ist der Webshop sehr stimmig und sehr übersichtlich - das Aussuchen macht so definitiv Freude.

Die Bezahlung kann man per Kreditkarte, Bankeinzug oder Vorauskasse abwickeln - ich würde mich Paypal noch dazu wünschen, weil es in vielen Fällen einfach schneller geht.

Ab 75€ Bestellwert ist der Versand in Deutschland kostenlos. Darunter schlägt er mit stolzen 7€ zu Buche. Das empfinde ich schon als sehr viel - da kann mich auch die wundervolle Verpackung nicht vollständig drüber hinweg trösten.
Ab 150€ Bestellwert ist der Versand in andere europäische Länder auch frei (darunter 14€).

Vor einigen Tagen erreichte mich eine Mail mit den Infos, dass die Versandkosten auf 3,95€ gesenkt wurden und ab 50€ gänzlich entfallen. Ehrlich gesagt waren die hohen Kosten ein Faktor, der mich ein wenig davon abgehalten hätte bald wieder zu bestellen - schön, dass Rouge Bunny Rouge das verbessert hat. Die 50€ Marke knackt man ja doch recht fix bei RBR.

Es gibt bei Facebook auch immer wieder Aktionen bei denen es Goodies gibt, einen RBR Hasen, einen Schlüsselanhänger oder ganze Produkte - zuletzt gab es einen gratis Lippenstift - daher lohnt sich vor Bestellung ein Blick auf die Facebookseite definitiv.
Außerdem gibt es immer Pröbchen dazu, ich hatte die neuen Foundationsfarben als ich bestellte, es gab auch schon Glitzerpigmente und zur Zeit sind es Gesichtspflegeproben.
Ich finde das taktisch sehr klug von RBR und für die Käufer unheimlich praktisch. Da es RBR kaum irgendwo im Laden gibt, ist es oft schwer online einen Farbton zu bestimmen oder zu wissen, was man gern testen würde. Proben sind da ein ideales Mittel um Appetit auf mehr zu machen.



Mein Päckchen kam sehr schnell, in 2 oder 3 Tagen möchte ich meinen.
Gefreut habe ich mich natürlich sehr, denn man sah schon von weitem, welchen Päckchen da auf einen wartet. Die Box ist sehr stabil und mit dem typischen RBR Muster bedruckt.
Die Pröbchen lagen in einem Extra Umschlag und in Papier eingeschlagen vorbei. Der restliche Leerraum wurde mit Monogrammpapier ausgelegt, sodass die Artikel unbeschadet ankommen



Für Blogger gibt es übrigens 20% Rabatt (man müsste sich dann mit dem Kundenservice verständigen) und wenn man Produkte bewertet hat man jeden Monat die Möglichkeit ein RBR Produkt zu gewinnen.
Ich finde das zeigt eine Wertschätzung gegenüber Bloggern und Kunden die bewerten gleichermaßen -in jeglicher Hinsicht könnten sich einige Firmen mal eine Scheibe davon abschneiden.

Fazit:

Trotz heftiger Preise, die man nun wirklich nicht kleinreden kann, ist Rouge Bunny Rouge langsam aber stetig zu einer meiner Lieblingsmarken geworden. 
Das Konzept der Webboutique geht zu 100% auf und alles ist extrem übersichtlich und selbsterklärend gestaltet.
Verbesserungen in den Versandkosten machen eine Bestellung im Vergleich zu Ausland fast noch günstiger würde ich behaupten.
Außerdem sind die RBR Kontake immer sehr nett und angenehm - man legt extrem viel Wert auf seine Kunden, was auch die vielen Gratisaktionen und Proben deutlich zeigen.
Wenn ihr RBR testen möchtet empfehle ich euch definitiv direkt in der Webboutique zu bestellen und nicht woanders - da das Sortiment mittlerweile fast komplett sein dürfte bleiben denke ich keine Wünsche offen.

Habt ihr euch die Webboutique schon angeschaut? Wie findet ihr das Design und das Konzept? Habt ihr schon bestellt?