Posts mit dem Label Depotten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Depotten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Es wächst und wächst und wächst...

Dienstag, 2. Oktober 2012 / 1 Euer BlaBla dazu


So hieß eine CD aus der "Gänsehaut" Reihe, die ich als Kind gern hörte und mich immer ganz furchtbar vor dem dicken Glibber-Schleim fürchtete...Aber darum soll es jetzt nicht gehen *hust*

Eigentlich wollte ich euch meine Donnerstagsnachmittagsbeschäftigung etwas genauer vorstellen. Ich habe, als die Info kam, dass die Mac Paletten neu und deutlich teurer werden, nocheinmal zwei der alten Paletten geordert und mich dann mit Alice zusammen gesetzt und fleißig depottet. Endausbeute waren übriges 22 leere Pötte, die ich übrigens alle an mich nehmen durfte und demnächst eintauschen darf - dafür nochmal liebsten Dank <3 br="br" nbsp="nbsp">

Zweimal neue Palette - je 18€ via Maccosmetics.de


Meine gesammelten Schätzchen, die ein neues Heim suchten...

Freshwater, Parfait Amour, Swimming, Green Smoke, Goldmine
Deep Truth, Humid, Trax
Club, Newly Minted, Cranberry
Carbon, Copperplate, Smut, All That Glitters, Satin Taupe
Scene, Quarry, Expensive Pink, Patina
Wedge, Shroom

Mein Endergebnis gefällt mir sehr gut - 8 Plätze sind noch frei, 3 neue Lidschatten sind quasi schon auf dem Weg - Plumage, Plum Dressing und Stars´n´Rockets werden ein wenig mehr Farbe in die düsteren Leerstellen bringen.

Depottet ihr eure Mac Lidschatten auch oder bringt ihr es nicht übers Herz die Pöttchen zu zerfleddern?


Depotten Lidschattenstifte

Dienstag, 17. August 2010 / 2 Kommentare

Das Depotten von Lidschattenstiften funktioniert ähnlich wie das von Lippis.


Aber wozu das Ganze?


Also mir tut es immer sehr leid, wenn ich die Stifte anspitzen muss und dabei die Minen brechen (passiert eben oft bei dicken Stiften, vor allem, wenn man sie vorher nicht gekühlt hat)  oder einfach das Zeug, was beim anspitzen entsteht weggeworfen werden muss.
Außerdem finde ich lässt sich mit dem Stift schlechter arbeiten als mit einem Pinsel und einer Masse im Döschen.
Jedenfalls habe ich mich dann entschieden meine 4 Stifte von Essence, Nyx und Jade Maybelline zu depotten.


1. Material zusammen suchen.


- Acryldöschen
- Föhn
- Zange
- Bücher zum fixieren der Döschen
- Stifte ;)


Als erstes sucht ihr das Zeug was ihr benötigt zusammen und nehmt euch dann den ersten Stift, den ihr depotten wollt.


 

2. Auseinander nehmen der Stifte.


Ihr könnt einfach die normale Kappe abnehmen und hinten sind die Stifte ja auch noch mit einer Plastikkappe verschlossen. Die kann man manchmal auch mit etwas Kraft abziehen, manchmal braucht man eine Zange - kommt eben darauf an wie fest die Kappe sitzt.
Wenn ihr beides entfernt habt, dann könnt ihr anfangen.



3. Schmelzen des Stifts.





Wenn ihr den Stift warm föhnt könnt ihr ihn entweder halten, aber ich würde empfehlen ihn mit einer Schere oder einer Zange am oberen, offenen Rand festhalten.


Haltet den Stift direkt über die Dose, eigentlich mehr in die Dose, den wenn der Stift über der Dose hängt, dann kann es sein, dass es spritzt, wenn ihr es erwärmt.


Erwärmt den ganzen Stift, dreht ihn und bewegt den Föhn.


Entweder der Stift kommt heraus gelaufen oder ihr könnt oben an der Öffnung mal pusten., dann drückt es die Mine meistens auch heraus.


Die Miene schmilzt dann heraus und landet in dem Döschen.




4. Schmelzen.


Die Miene, die sich jetzt schon im Döschen befindet, ist unter Umständen noch nicht ganz flüssig, sodass ihr noch ein wenig mehr schmelzen müsst. Föhn direkt und grade über die Dose halten und föhnen ;) Dann schmilz es. Zum schnelleren Fest-Werden einfach in den Kühlschrank stellen.




Der Stift von Jade Maybelline hat sich gar nicht dafür geeignet, kann ich also bei dem Exemplar nicht empfehlen, der lässt sich nicht richtig schmelzen und wenn, dann dauert es 20 Minuten :D Die NYX Stifte hingegen ließen sich wunderbar depotten, und so verwende ich sie nun auch viel öfter als früher =)


Habt ihr sowas auch schon gemacht? Findet ihr es auch praktischer als die Stifte?




Depotten von Lippenstiften...^^

Samstag, 14. August 2010 / 3 Kommentare

So, nachdem ich mir bei Ebay kleine 8ml Plastiktiegelchen gekauft habe, wollte ich mal Lippenstifte depotten. Meine Kanidaten waren ein Labello Silk and Shine und  mein Milky Chai von P2, da der schon so hässlich weich geworden war.


1. Material zusammensuchen


- Tiegelchen
- Föhn
- Stäbchen oder Spatel zum auskratzen der Hülle
- evtl. Bücher um das Tiegelchen zu fixieren




2. Lippe aussuchen, den ihr als erstes depotten wollt.


Nehmt einen Lippi und dreht ihn ganz heraus. Setzt dann mit eurem Spatel (bei mir ein aus dem Chemieraum entwendeter ^^°) und setzt ihn direkt an der Stelle an, an der der Lippi in der Hülle steckt. Manchmal, so wie bei dem Labello, könnt ihr ein wenig in den Lippenstift "stechen" und dann ein wenig ziehen, dann kommt auch das Stück komplett mit heraus, was in der Plastehülle steckt. Bei dem P2 Lippi brach es am Plasterand ab, sodass ich den Rest, der noch drin steckte raus kratzen musste.




3. Verteilt den Lippi in der Dose.


Falls der Lippi ganz aus der Packung gekommen ist, müsst ihr ihn sicher teilen, damit nichts über den Rand des Döschens hängt und dann evtl. beim erhitzen runter tropft





4. Beginnt den Lippi zu erhitzen.


Es bietet sich an, den Tiegel irgendwie zu fixieren, man kann ihn z.B. zwischen zwei Bücher (bitte alste, falls dochmal etwas daneben läuft) stellen oder auf Teppich, da rutschte er bei mir auch nicht weg.
Haltet den Föhn senkrewcht über das Tiegelchen und stellt ihn auf eine sehr warme Stufe, die aber nicht zu viel Wind macht, ansonsten kann es sein, dass der Lippi umher spritzt.





Wie gesagt, der P2 Lippi sah einfach nicht mehr schön aus, wie ihr ja auf den Fotos sehen könnt und so finde ich es schöner. Ich werde mir demnächst noch einen ordentlichen Lippenpinsel zulegen, denke mal von MAC und dann werde ich ihn auch endlich wieder öfter benutzen :)


Habt ihr schon mal Lippis depottet, mögt ihr die Döschen oder findet ihr die Lippenstift-Form besser?




Lidschatten depotten

Sonntag, 25. April 2010 / 15 Kommentare

Was man dafür benötigt:


- Glätteisen

- Backpapier

- Cuttermesser

- ein bisschen Geduld und Zeit

- evtl. Magnetplättchen

- evtl. eine Leerpalette


1. Glätteisen einschalten und Backpapier auf eine Heizplatte legen



2. Bevor ihr die Lidschatten darauf legt, prüft, ob man die Verpackung schon vorher in mehrere Teile zerlegen kann. Bei manche Paletten, z.B. die Duos von Rimmel ,lassen sich die Pfännchen sonst nicht heraus lösen, da die Stege der Verpackung über ihnen liegen, sodass man mit dem Cutter nicht zwischen Verpackungswand und Pfännchen kommt. 

Das Bild zeigt mal so eine Verpackung, die muss man von hinten öffnen, und legt sie dann erst auf das Glätteisen.


3. Pfännchen auf das Glätteisen mit Backpapier legen.


4. Kurze Zeit warten, bis sich die Plastikschale erwärmt hat und weich geworden ist.


5. Lidschattendose vom Glätteisen nehmen - Aufpassen, dass man sich nicht verbrennt - dann mit dem Cutter zwischen Pfännchenwand und Dosenwand gehen und das Pfännchen vorsichtig heraus hebeln. Beim entnehmen des Pfännchens auch aufpassen, das ist nämlich ebenfalls heiß.



6. Eventuelle Kleberreste abkratzen


7. Falls die Pfännchen in eine magnetische Leerpalette sollen, einen Magneten ankleben (in dem Falle den Restkleber vielleicht gleich zum ankleben des Magneten nutzen).

Hier unten seht ihr nochmal alle meine depotteten Lidschatten, und die leeren Verpackungen. Man sieht, dass man viel Platz mit einer Leerpalette sparen kann.



Warum ich das ganze überhaupt mache wollte ich auch noch kurz sagen:

1. Manche Lidschatten liegen sonst in dieser blauen Schachtel und ich denke viel zu selten daran, dass ich die mal wieder benutzen könnte.

2. In der blauen Schachtel liegen sie, weil ich diese Farben entweder seltener verwende ODER ABER, weil sich die Lidschatten nicht stapeln lassen und somit nicht auf mein Lidschattentablett passen, das in meinem Badezimmer steht.


Leider habe ich noch keine Magneten kaufen können, das werde ich nächste Woche sicherlich mal nachholen, sofern ich welche finde. Ich habe mir eine Leerpalette bestellt, die sicher auch nächste Woche ankommt, sodass ich euch meine schön geordnete Lidschattenpalette dann in einem Extrapost zeigen werde :)