Der Nail Art Shop Pretty Nail Shop 24 hat mir freundlicherweise ein paar Produkte zur Verfügung gestellt.
Ich habe ein Konadstempelset bekommen, eine Schablone, einen goldfarbenen Jolifin Stampinglack und einen Pinselreiniger von Jolifin.
Die Schablone und den Pinselreiniger habe ich zu den selbst ausgesuchten Sachen dazu bekommen. Vielen Dank dafür <3
Ich besitze ja bereits das Essence Stempelset und komme damit leider gar nicht zu Rand. Ich würde das Ganze gern mit dem von Konad vergleichen =)
Habt ihr Interesse, dass ich dann mal ein paar Worte dazu verliere oder reicht es euch, wenn ich vielleicht mal ein NotD mit dem Stmapinglack und der Schablone poste?
Posts mit dem Label Nailart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nailart werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Review - Sterne und Nagelfeile
Samstag, 13. November 2010 / 0 Kommentare
Ich werde das Ganze nicht so so unterteilen wie meine normalen Reviews, weil sich z.B. Sternchen und Nagelfeile danach schlecht bewerten lassen ...^^
Nail Art Sterne in "flieder"
Die Sternchen kosten 1,99€. Das Döschen in dem sie enthalten sind, ist genauso groß, wie die Döschen mit Nailartzeug aus der Essencetheke.
Gravierender Unterschied zu den Essenceprodukten ist jedoch eindeutig, dass das Tiegelchen von GDN wirklich voll ist und nicht ca. das habe Döschen mit einem Schwämmchen aufgepolstert wurde.
GDN sagt zu den Sternchen folgendes:
Die Nail Art Sterne ermöglichen Ihnen ganz neue Möglichkeiten für Ihre Nailart-Kreationen.
Verwöhnen Sie sich und Ihre Kunden mit diesen tollen Stern-Motiven.
Die einfache Anwendung der Nail Art Sterne wird Sie überzeugen!
- die Sternmotive in eine bestehende klare oder farbige Gelschicht einlegen
- den Nagel wie gewohnt mit dem Jolifin Studioline 4plus Aufbaugel klar modellieren und zurecht feilen
- die Nagel-Modellage mit dem Jolifin Studioline 4plus Versieglungsgel überziehen
So, wie ihr vielleicht an dem Text von GDN bemerkt habt, sind diese Sternchen eigentlich zur Gelmodelage gedacht, aber das soll ja nichts heißen nicht wahr...^^
Ich habe die Sternchen natürlich trotzdem mal Probeweise auf meine Nägel beklebt, Unterlack drauf, Sternchen drauf, Überlack drüber.
Ich habe die Sterne übrigens in eine noch nicht ganz trockene Lackschicht eingedrückt, so gehen sie leichter auf zu bringen.
Ich habe zwei Schichten Überlack verwendet, um die Kanten, die die Sternchen hinterlassen etwas zu relativieren, das verlängert natürlich die Trockenzeit des Nagelgesamtkunstwerkes ein wenig.
Die Sternchen gibt es in vielen verschiedenen Farben, die in flieder sind sehr hell und gehen auf dunkleren Lacken leicht unter, auf sehr hellen Lacken verfehlen sie ihre Wirkung jedoch nicht. Dazu muss man sagen, dass sie, wie man auf dem Produktfoto vielleicht erahnen kann, einen Glanz auf der Oberfläche haben, der immer unter einem Bestimmten Lichteinfall mehrfarbig wirkt.
Die Haltbarkeit auf dem Nagel hat sicherlich auch sehr viel mit den verwendeten Überlacken zu tun, aber ich denke generell, lösen sich die Sternchen eher schnell, denn sie hinterlassen trotz mehrerer Schichten Nagellack immer noch eine Kante.
Ich denke, dass sie sich für die Gelmodelage wirklich wesentlich besser eignen und da auch mehr auffallen, da sie im Gel besser gefasst sind (weiß nicht wie genau ich es erklären kann, aber ich weiß, dass so etwas in Gelnägeln mehr auffällt, hatte ja selbst lange genug welche...^^)
Fazit:
Positiv:
- Preis/Menge Verhältnis
- in vielen Farben erhältlich
- leicht zu handhaben (kleben nicht sehr stark aneinander, lassen sich gut einzeln aufnehmen, z.B. mit einem Rosenholzstäbchen)
Negativ:
- relativ dick, es wird ein Rand hinterlassen auch bei mehrmaliger Benutzung eines Überlacks
- die Farbe flieder fällt auf dunklen Lacken weniger auf
Für die Gelmodelage würde ich sie auf jeden Fall hernehmen, für Naturnägel ist die Verarbeitung etwas schwieriger, aber ich persönlich finde die Sternchen so süß, dass ich es in Kauf nehme, mehrere Schichten Überlack auf zu tragen.
Wer allerdings keine Geduld beim Herausnehmen solch kleiner Teile hat, oder nicht wirklich warten kann bis der Lack durchgetrocknet ist, der sollte lieber die Finger davon lassen, da man sich sonst vermutlich nur schwarz ärgern würde.
Jolifin Glasfeile frozen small pink
Die Feile kostet 3,49€ und ist im Vergleich zu einer anderen, die ich besitze etwas gröber, was mir besser gefällt, denn ich möchte nicht 10 Minuten an einem Nagel feilen müssen.
GDN sagt folgendes zu der Feile:
Die Jolifin Glasnagelfeile ist ideal für die Maniküre am Naturnagel. Die zulaufende Spitze eignet sich für saubere Arbeiten unter dem Nagelrand.
Durch die feine Körnung lässt sich der Naturnagel sehr schonend feilen und der Staub, der dabei entsteht, wird direkt wieder in den Nagel eingearbeitet. Dies verringert ein zu schnelles Splittern des Nagels.
Die Glasfeilen sind desinfizierbar und somit auch für den Studiogebrauch hervorragend geeignet.
Die Maße der große Feile sind 14cm x 1,2cm.
Die Feilen gibt es in 4 verschiedenen Farben und 2 Größen, wobei die größere Variante 4,95€ kostet und 19,5cm x 2cm groß ist.
Ich habe früher nur Metallfeilen verwendet und bin auch erst seit einiger Zeit auf Glasfeilen umgestiegen, da sie ja wesentlich schonender zu den Nägeln sein sollen.
Ich kann auch bestätigen, dass meine Nägel, seit ich die Glasfeile benutze, weniger aufsplittern, auch bei meiner Freundin konnte ich das beobachten. Gell Sari?
Leider kann ich nicht behaupten, dass man mit der Spitze unter den Nagelrand kommt, dazu ist die Feile einfach zu dick (muss ja auch so sein, sonst würde sie wohl zu schnell brachen). um unter den Nagelrand zu kommen benutze ich daher lieber eine Metallfeile oder Rosenholzstäbchen.
Fazit:
Positiv:
- Preis
- Handhabung
- Körnung
Negativ:
- das Versprechen unter die Nagelränder zu kommen kann sie meiner Meinung nach nicht halten
Ich würde diese Feile vorbehaltlos empfehlen, würde sie auch, sollte meine mal runter genuddelt (also abgenutzt :D) sein eine neue bestellen, da mir die, ich nenne es einfach mal Körnung, wirklich super gut gefällt. Mit so einer Feile kann ich schnell, aber dennoch sauber und ordentlich arbeiten.
Auch das sie das Aufsplittern der Nägel verhindert ist ein riesen Pluspunkt für sie.

Nail Art Sterne in "flieder"
Die Sternchen kosten 1,99€. Das Döschen in dem sie enthalten sind, ist genauso groß, wie die Döschen mit Nailartzeug aus der Essencetheke.
Gravierender Unterschied zu den Essenceprodukten ist jedoch eindeutig, dass das Tiegelchen von GDN wirklich voll ist und nicht ca. das habe Döschen mit einem Schwämmchen aufgepolstert wurde.
GDN sagt zu den Sternchen folgendes:
Die Nail Art Sterne ermöglichen Ihnen ganz neue Möglichkeiten für Ihre Nailart-Kreationen.
Verwöhnen Sie sich und Ihre Kunden mit diesen tollen Stern-Motiven.
Die einfache Anwendung der Nail Art Sterne wird Sie überzeugen!
- die Sternmotive in eine bestehende klare oder farbige Gelschicht einlegen
- den Nagel wie gewohnt mit dem Jolifin Studioline 4plus Aufbaugel klar modellieren und zurecht feilen
- die Nagel-Modellage mit dem Jolifin Studioline 4plus Versieglungsgel überziehen
So, wie ihr vielleicht an dem Text von GDN bemerkt habt, sind diese Sternchen eigentlich zur Gelmodelage gedacht, aber das soll ja nichts heißen nicht wahr...^^
Ich habe die Sternchen natürlich trotzdem mal Probeweise auf meine Nägel beklebt, Unterlack drauf, Sternchen drauf, Überlack drüber.
Ich habe die Sterne übrigens in eine noch nicht ganz trockene Lackschicht eingedrückt, so gehen sie leichter auf zu bringen.
Ich habe zwei Schichten Überlack verwendet, um die Kanten, die die Sternchen hinterlassen etwas zu relativieren, das verlängert natürlich die Trockenzeit des Nagelgesamtkunstwerkes ein wenig.
Die Sternchen gibt es in vielen verschiedenen Farben, die in flieder sind sehr hell und gehen auf dunkleren Lacken leicht unter, auf sehr hellen Lacken verfehlen sie ihre Wirkung jedoch nicht. Dazu muss man sagen, dass sie, wie man auf dem Produktfoto vielleicht erahnen kann, einen Glanz auf der Oberfläche haben, der immer unter einem Bestimmten Lichteinfall mehrfarbig wirkt.
Die Haltbarkeit auf dem Nagel hat sicherlich auch sehr viel mit den verwendeten Überlacken zu tun, aber ich denke generell, lösen sich die Sternchen eher schnell, denn sie hinterlassen trotz mehrerer Schichten Nagellack immer noch eine Kante.
Ich denke, dass sie sich für die Gelmodelage wirklich wesentlich besser eignen und da auch mehr auffallen, da sie im Gel besser gefasst sind (weiß nicht wie genau ich es erklären kann, aber ich weiß, dass so etwas in Gelnägeln mehr auffällt, hatte ja selbst lange genug welche...^^)
Fazit:
Positiv:
- Preis/Menge Verhältnis
- in vielen Farben erhältlich
- leicht zu handhaben (kleben nicht sehr stark aneinander, lassen sich gut einzeln aufnehmen, z.B. mit einem Rosenholzstäbchen)
Negativ:
- relativ dick, es wird ein Rand hinterlassen auch bei mehrmaliger Benutzung eines Überlacks
- die Farbe flieder fällt auf dunklen Lacken weniger auf
Für die Gelmodelage würde ich sie auf jeden Fall hernehmen, für Naturnägel ist die Verarbeitung etwas schwieriger, aber ich persönlich finde die Sternchen so süß, dass ich es in Kauf nehme, mehrere Schichten Überlack auf zu tragen.
Wer allerdings keine Geduld beim Herausnehmen solch kleiner Teile hat, oder nicht wirklich warten kann bis der Lack durchgetrocknet ist, der sollte lieber die Finger davon lassen, da man sich sonst vermutlich nur schwarz ärgern würde.
Jolifin Glasfeile frozen small pink
Die Feile kostet 3,49€ und ist im Vergleich zu einer anderen, die ich besitze etwas gröber, was mir besser gefällt, denn ich möchte nicht 10 Minuten an einem Nagel feilen müssen.
GDN sagt folgendes zu der Feile:
Die Jolifin Glasnagelfeile ist ideal für die Maniküre am Naturnagel. Die zulaufende Spitze eignet sich für saubere Arbeiten unter dem Nagelrand.
Durch die feine Körnung lässt sich der Naturnagel sehr schonend feilen und der Staub, der dabei entsteht, wird direkt wieder in den Nagel eingearbeitet. Dies verringert ein zu schnelles Splittern des Nagels.
Die Glasfeilen sind desinfizierbar und somit auch für den Studiogebrauch hervorragend geeignet.
Die Maße der große Feile sind 14cm x 1,2cm.
Die Feilen gibt es in 4 verschiedenen Farben und 2 Größen, wobei die größere Variante 4,95€ kostet und 19,5cm x 2cm groß ist.
Ich habe früher nur Metallfeilen verwendet und bin auch erst seit einiger Zeit auf Glasfeilen umgestiegen, da sie ja wesentlich schonender zu den Nägeln sein sollen.
Ich kann auch bestätigen, dass meine Nägel, seit ich die Glasfeile benutze, weniger aufsplittern, auch bei meiner Freundin konnte ich das beobachten. Gell Sari?
Leider kann ich nicht behaupten, dass man mit der Spitze unter den Nagelrand kommt, dazu ist die Feile einfach zu dick (muss ja auch so sein, sonst würde sie wohl zu schnell brachen). um unter den Nagelrand zu kommen benutze ich daher lieber eine Metallfeile oder Rosenholzstäbchen.
Fazit:
Positiv:
- Preis
- Handhabung
- Körnung
Negativ:
- das Versprechen unter die Nagelränder zu kommen kann sie meiner Meinung nach nicht halten
Ich würde diese Feile vorbehaltlos empfehlen, würde sie auch, sollte meine mal runter genuddelt (also abgenutzt :D) sein eine neue bestellen, da mir die, ich nenne es einfach mal Körnung, wirklich super gut gefällt. Mit so einer Feile kann ich schnell, aber dennoch sauber und ordentlich arbeiten.
Auch das sie das Aufsplittern der Nägel verhindert ist ein riesen Pluspunkt für sie.

Review - Nagelsticker und Nageltattoos von Jolifin
Montag, 8. November 2010 / 3 Kommentare
[EDIT] Wer den Post grade schon gelesen hat, bitte nochmal lesen :/ Ich hatte schon einen Teil vorgeschrieben und mit dem heutigen Datum versehen, also auf Veröffentlichen geklickt, und kam heute nicht dazu es nochmal zu überarbeiten, mir sind noch ein paar Sachen mehr dazu in den Sinn gekommen.
Jolifin Nail Art Tattoos
Kosten je 1,99€, wenn sie im Angebot der Woche sind, dann sogar nur 0,99€.
Soweit ich das anhand meiner 3 Bögen beurteilen kann, enthalten alle mindestens 20 Tattoos, teilweise, so wie bei dem einen Weihnachtsbogen sogar 23.
Das sagt GDN dazu:
Jolifin Nailart Tattoo black&white Nr. 8
Das zeitlose Farbduo Black and White ist seit jeher der Liebling der Fashionwelt. Zweifarbig und dabei kein bisschen eintönig.
Die Jolifin Nailart Tattoo black&white sind eine schnelle und besondere Art der Nailart-Verzierung.
Der Hintergrund der Motive ist transparent und die detailgetreuen Motive sorgen für besondere Highlights auf Ihrer Nagelmodellage.
Jolifin Christmas Nailart Tattoo Nr. 6 und 11
Frohe Weihnachten! Mit den Jolifin Christmas Nailart Tattoos sind Sie bestens für die Adventszeit ausgestattet.
Die Jolifin Christmas Nailart Tattoos sind eine schnelle und besondere Art der Nailart-Verzierung.
Der Hintergrund der Motive ist transparent und die detailgetreuen Weihnachts-Motive sorgen für besondere Highlights auf Ihrer Nagelmodellage.
Anleitung:
1. Motiv ausschneiden und in einem Schälchen Wasser aufweichen.
2. Motiv vorsichtig mit der Pinzette von dem Trägerpapier lösen.
3. Das Bild auf der angerauten Modellage platzieren und andrücken.
4. Mit Jolifin Studioline Versiegelungsgel oder Top Sealing Clear versiegeln.
Die Verwendung der Tattoos ist wirklich kinderleicht, ich habe je das gewünschte Motiv in ein Schälchen mit Wasser gelegt (vorher natürlich die Schutzfolie abgezogen). Herausgenommen habe ich das Trägerpapier dann mit einer Pinzette und es einfach auf meinen Nagel gelegt und kurz angedrückt. Das Trägerpapier rutscht dann sofort ganz leicht und einfach vom Nagel und das Tattoo ist da wo es hin sollte...^^
Danach habe ich einen Überlack aufgetragen, es ist denke ich fast egal welchen, funktionieren sollten alle. Man muss aber ganz schnell drüber lackieren, da sonst die Farbe der Tattoos verschmieren kann, das habe ich mal extra für euch auf dem Foto hier drunter. Also da muss man ein bisschen fix sein, damit man das vermeidet...^^
Fazit:
Black&White
Ich finde die Tattoos wirklich toll, sie sind extrem leicht in der Handhabung, lediglich beim Auftragen des Überlacks ist ein wenig Vorsicht geboten, aber wenn man das weiß, sollte es eigentlich auch kein Problem darstellen. Die Haltbarkeit der Tattoos ist mit Überlack so gut, wie der Überlack eben wäre. Also wenn euer Überlack doof ist, dann braucht ihr euch sicher nicht wundern, wenn auch die Tattoos schnell verschwinden, mit einem guten Topcoat aber halten sie wirklich lange.
Hier ist das Problem was sich bei den Weihnachtsmotiven auftut nicht existent, weil die Tattoos lediglich schwarz und weiß sind und sich keine Farbflächen überdecken.
Wihnachtsmotive
Hier steckt der Hase im Pfeffer XD Ich habe zuerst folgendes probiert:
Ich habe das Tattoo, wie bei den schwarz-weißen Tattoos auch, einfach ins Wasser gehalten und dann samt Trägerpapier auf den Nagel gedrückt, das sah dann so aus.
Man erkennt deutlich, dass das Motiv verkehrt herum ist. lediglich schwarze und weiße Linien und Flächen lassen sich ganz normal sehen. Hier ist es wirklich nötig, das Trägerpapier zu befeuchten, eine Pinzette zu nehmen und das Tattoo zu lösen und es erst dann, mit der richtigen Seite nach oben, auf den Nagel zu bringen. Das finde ich sehr umständlich, es wäre mir egal, wie die Tattoos verpackt sind (da man sie ja online kauft, würde es reichen, wenn der Shop ein Bild einstellt, wo man die Bilder richtig herum sieht), auch wenn sie quasi verkehrt herum in der Verpackung wären. Mir wäre es lieber, wenn ich sie nicht erst umständlich mit der Pinzette von dem Papier friemeln müsste um sie dann möglichst ohne Falten auf den Nagel zu bekommen.
Man muss also so wie ihr hier auf dem wundervoll verwackelten Foto seht, wirklich das Motiv lösen und dann auf den Nagel pappen :D
So schaut das Endergebnis aus
Positiv:
- Preis (im Angebot 99Cent, das ist wirklich total gut denke ich, vor allem, weil ja meistens 20 oder mehr Tattoos enthalten sind)
- Handhabung der Black&White Tattoos
- Motivauswahl (gibt noch unendlich viele mehr, auch noch ganz viele mehr für Weihnachten
Negativ:
- man muss den Überlack schnell auftragen, da sonst die Farben verwischen können (bei den Black&White Tattoos, bei den farbigen ist es mir nicht passiert)
- bunte Tattoos muss man vom Trägerpapier lösen um sie auf den Nagel zu bringen (sollte man wirklich nicht müssen, wäre praktischer wenn es wie bei Kinderabziehtatoos funktionieren würde)
Jolifin Nail Art Sticker
Gibt es in verschiedenen Preisklassen, je nachdem ob es kleine Aufkleberchen sind (1,99€ oder im Angebot für 0,99€) oder die Aufkleber, für die Nagelspitze (dann 2,49€)
GDN sagt zu den Stickern folgendes:
Jolifin Nailart Delight Sticker Nr. 4
Unsere neuen Jolifin Nailart Delight Sticker sorgen mit den süßen floralen Motiven für verspielte Nail-Kreationen.
Jolifin Delight Sticker garantieren Ihnen viele ausgefallene Nail-Art-Variationen.
Die Sticker bestehen aus floralen Motiven, die teilweise mit dekorativen Strasssteinchen verziert sind.
Arbeitsanleitung:
1. Reinigen und Trocknen der Nägel
2. Gewünschtes Motiv auswählen und vorsichtig von der Folie abziehen
3. Motiv auf dem Nagel platzieren und leicht andrücken
4. Anschließend mit Jolifin 4plus Studioline Versiegelungsgel versiegeln

Jolifin Nail Art Tattoos
Kosten je 1,99€, wenn sie im Angebot der Woche sind, dann sogar nur 0,99€.
Soweit ich das anhand meiner 3 Bögen beurteilen kann, enthalten alle mindestens 20 Tattoos, teilweise, so wie bei dem einen Weihnachtsbogen sogar 23.
Das sagt GDN dazu:
Jolifin Nailart Tattoo black&white Nr. 8
Das zeitlose Farbduo Black and White ist seit jeher der Liebling der Fashionwelt. Zweifarbig und dabei kein bisschen eintönig.
Die Jolifin Nailart Tattoo black&white sind eine schnelle und besondere Art der Nailart-Verzierung.
Der Hintergrund der Motive ist transparent und die detailgetreuen Motive sorgen für besondere Highlights auf Ihrer Nagelmodellage.
Jolifin Christmas Nailart Tattoo Nr. 6 und 11
Frohe Weihnachten! Mit den Jolifin Christmas Nailart Tattoos sind Sie bestens für die Adventszeit ausgestattet.
Die Jolifin Christmas Nailart Tattoos sind eine schnelle und besondere Art der Nailart-Verzierung.
Der Hintergrund der Motive ist transparent und die detailgetreuen Weihnachts-Motive sorgen für besondere Highlights auf Ihrer Nagelmodellage.
Anleitung:
1. Motiv ausschneiden und in einem Schälchen Wasser aufweichen.
2. Motiv vorsichtig mit der Pinzette von dem Trägerpapier lösen.
3. Das Bild auf der angerauten Modellage platzieren und andrücken.
4. Mit Jolifin Studioline Versiegelungsgel oder Top Sealing Clear versiegeln.
Die Verwendung der Tattoos ist wirklich kinderleicht, ich habe je das gewünschte Motiv in ein Schälchen mit Wasser gelegt (vorher natürlich die Schutzfolie abgezogen). Herausgenommen habe ich das Trägerpapier dann mit einer Pinzette und es einfach auf meinen Nagel gelegt und kurz angedrückt. Das Trägerpapier rutscht dann sofort ganz leicht und einfach vom Nagel und das Tattoo ist da wo es hin sollte...^^
Danach habe ich einen Überlack aufgetragen, es ist denke ich fast egal welchen, funktionieren sollten alle. Man muss aber ganz schnell drüber lackieren, da sonst die Farbe der Tattoos verschmieren kann, das habe ich mal extra für euch auf dem Foto hier drunter. Also da muss man ein bisschen fix sein, damit man das vermeidet...^^
Fazit:
Black&White
Ich finde die Tattoos wirklich toll, sie sind extrem leicht in der Handhabung, lediglich beim Auftragen des Überlacks ist ein wenig Vorsicht geboten, aber wenn man das weiß, sollte es eigentlich auch kein Problem darstellen. Die Haltbarkeit der Tattoos ist mit Überlack so gut, wie der Überlack eben wäre. Also wenn euer Überlack doof ist, dann braucht ihr euch sicher nicht wundern, wenn auch die Tattoos schnell verschwinden, mit einem guten Topcoat aber halten sie wirklich lange.
Hier ist das Problem was sich bei den Weihnachtsmotiven auftut nicht existent, weil die Tattoos lediglich schwarz und weiß sind und sich keine Farbflächen überdecken.
Wihnachtsmotive
Hier steckt der Hase im Pfeffer XD Ich habe zuerst folgendes probiert:
Ich habe das Tattoo, wie bei den schwarz-weißen Tattoos auch, einfach ins Wasser gehalten und dann samt Trägerpapier auf den Nagel gedrückt, das sah dann so aus.
Man erkennt deutlich, dass das Motiv verkehrt herum ist. lediglich schwarze und weiße Linien und Flächen lassen sich ganz normal sehen. Hier ist es wirklich nötig, das Trägerpapier zu befeuchten, eine Pinzette zu nehmen und das Tattoo zu lösen und es erst dann, mit der richtigen Seite nach oben, auf den Nagel zu bringen. Das finde ich sehr umständlich, es wäre mir egal, wie die Tattoos verpackt sind (da man sie ja online kauft, würde es reichen, wenn der Shop ein Bild einstellt, wo man die Bilder richtig herum sieht), auch wenn sie quasi verkehrt herum in der Verpackung wären. Mir wäre es lieber, wenn ich sie nicht erst umständlich mit der Pinzette von dem Papier friemeln müsste um sie dann möglichst ohne Falten auf den Nagel zu bekommen.
Man muss also so wie ihr hier auf dem wundervoll verwackelten Foto seht, wirklich das Motiv lösen und dann auf den Nagel pappen :D
So schaut das Endergebnis aus
Positiv:
- Preis (im Angebot 99Cent, das ist wirklich total gut denke ich, vor allem, weil ja meistens 20 oder mehr Tattoos enthalten sind)
- Handhabung der Black&White Tattoos
- Motivauswahl (gibt noch unendlich viele mehr, auch noch ganz viele mehr für Weihnachten
Negativ:
- man muss den Überlack schnell auftragen, da sonst die Farben verwischen können (bei den Black&White Tattoos, bei den farbigen ist es mir nicht passiert)
- bunte Tattoos muss man vom Trägerpapier lösen um sie auf den Nagel zu bringen (sollte man wirklich nicht müssen, wäre praktischer wenn es wie bei Kinderabziehtatoos funktionieren würde)
Jolifin Nail Art Sticker
Gibt es in verschiedenen Preisklassen, je nachdem ob es kleine Aufkleberchen sind (1,99€ oder im Angebot für 0,99€) oder die Aufkleber, für die Nagelspitze (dann 2,49€)
GDN sagt zu den Stickern folgendes:
Jolifin Nailart Delight Sticker Nr. 4
Unsere neuen Jolifin Nailart Delight Sticker sorgen mit den süßen floralen Motiven für verspielte Nail-Kreationen.
Jolifin Delight Sticker garantieren Ihnen viele ausgefallene Nail-Art-Variationen.
Die Sticker bestehen aus floralen Motiven, die teilweise mit dekorativen Strasssteinchen verziert sind.
Arbeitsanleitung:
1. Reinigen und Trocknen der Nägel
2. Gewünschtes Motiv auswählen und vorsichtig von der Folie abziehen
3. Motiv auf dem Nagel platzieren und leicht andrücken
4. Anschließend mit Jolifin 4plus Studioline Versiegelungsgel versiegeln
Unsere Easy French Sticker mit tollen neuen Motiven.
Arbeitsanleitung:
1. Anfeilen des Nagels
2. Grundiergel auftragen
3. ggf. Farbgel auftragen
4. Aufbaugel dicker auftragen und modellieren
5. Nagel mit Feile zurecht feilen
6. Motiv leicht auf die Nagelspitze andrücken
Hier muss ich zugeben, nur die oberen Herzchen getestet zu haben, für die Nagelspitzensticker sind meine Nägel zu kurz, ich werde mal schauen wie die Nägel meiner Mädels momentan aussehen, dann müssen die zum Testen herhalten.
Aber zu den kleinen süßen Herzchenmotiven kann ich meinen Senf abgeben :D
Ich finde die Sticker total süß. Also die Motive gefallen mir super, aber das ist ja extrem geschmacksabhängig.
Ich habe die Sticker mit einem Rosenholzstäbchen vorsichtig vom Trägerpapier gelöst und die dann wie gewünscht auf dem Nagel aufgebracht.
Danach habe ich immer noch eine Schicht Topcoat darüber lackiert um sie zu schützen.
Leider ist es mir bei denen mit den Glitzersteinchen sehr schnell passiert, dass sich diese gelöst haben, aber für mich war das absehbar, bei meiner Arbeit passiert das schnell, da ich ja ständig mit Fräsen und Gips und was nicht noch allem arbeite. Wenn man das nicht tut, denke ich, dass sie sehr viel länger halten können, es sei den man fängt an daran rumzuknibbeln :D
Fazit:
Die Sticker sind hübsch, definitiv, aber ich würde mir wünschen, dass die Firmen einsehen, dass sich kleine Glitzersteinchen zu schnell ablösen, selbst mit Überlack, Ich weiß nicht, ob es möglich ist flachere Steinchen zu produzieren, aber das sollten die mal in Erwägung ziehen :D
Auch hier gilt, wie bei den Tattoos, je besser der Topcoat umso länger halten die Aufkleber.
Positiv:
- Preis
- Handhabung
- Motivauswahl
Negativ:
- Glitzersteinchen lösen sich leicht ab
Mögt ihr Sticker oder Nageltattoos? Oder findet ihr das überflüssig und stampt lieber?

*happy* heute hat die Post mir ein Päckchen gebracht...
Mittwoch, 3. November 2010 / 3 Kommentare
Ich wurde letzte Woche gefragt, ob ich für den Onlineshop German-Dream-Nails einige Produkte testen möchte. Auch hätte ich mir aussuchen dürfen, was ich testen möchte, aber ich habe Frau H. gebeten mich zu überraschen :)
Ich werde die Produkte in den nächsten Tagen und Wochen ausgiebig testen und sie euch dann vorstellen.
Vielleicht mögt ihr mir ja sagen, was ihr als erstes sehen wollt, dann würde ich mich damit besonders beeilen.
Ich habe bekommen 3mal Nageltattoos, 2mal Nagelsticker, einen Wetglaze Lack (Unter- und Überlack), ein Nagelöl, eine Nagelfeile und kleine Sternchen zum aussetzen auf den Nagel.
Ich bin schon sehr gespannt auf das testen und freue mich darüber, dass ich dieses Angebot bekommen habe. Mein Blog ist noch sehr klein und ich finde es von German Dream Nails unglaublich toll, dass sie sich auch an solche kleinen Blogs wenden, das verschafft dem Shop bei mir schon mal sehr viele Sympathiepunkte, was jedoch nicht heißt, dass ich die Produkte nicht ehrlich bewerten werde, ich hoffe, dass ich das nicht extra betonen muss.
